unterzeichnete Ärztin/Arzt, dass an einem natürlichen Tod der vorgenannten Person keine begründeten Zweifel bestehen. □ natürlicher Tod □ nicht-natürlicher Tod (Unfall, Tötungsdelikt, Suizid, Behandlungsfehler [...] er, inkl. Spätfolgen davon) □ unklarer Tod (plötzlich und unerwarteter Tod, nicht-natürlicher Tod nicht ausgeschlossen) □ Meldung an Polizei …………………………oder Staatsanwaltschaft ……………………… ist erfolgt. ODER [...] vorgenommener Untersuchung am ….. / ….. / ………. (TT/MM/JJJJ), um ….. / ….. Uhr (00:00 – 23:59) den Tod der nachstehenden Person festgestellt: 1. Angaben zur Identifikation □ Die verstorbene Person ist der
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
natürlicher Tod Als "natürlichen Tod" bezeichnet man den Tod, der aus- schliesslich Folge einer Krankheit ist und bei dem keine Hinweise auf einen Behandlungsfehler bestehen. Persönlichkeit: Geburt und Tod (Art [...] her Tod vorliegt. Liegt ein natürlicher Tod vor, so er- stellt der Arzt eine Todesbescheinigung und meldet den Todesfall dem zuständigen Zi- vilstandsamt. Bestehen Zweifel an einem natürlichen Tod, liegt [...] endeten Geburt und endet mit dem Tode. Mit der Geburt ist die Zeit zwischen abgeschlossener Eröffnung des Geburts- kanals und beginnender Austreibung gemeint. Mit dem Tod ist der Individualtod gemeint.
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
36 Einwilligung 1 Forschung an verstorbenen Personen darf durchgeführt werden, wenn diese vor ihrem Tod in die Verwendung ihres Körpers zu Forschungszwecken eingewilligt haben. - 2 Liegt keine dokumentierte [...] 8 des Transplantationsgesetzes vom 8. Oktober 2004 1 - 4 Forschung an verstorbenen Personen, deren Tod vor mehr als 70 Jahren eintrat, darf ohne Einwilligung nach Absatz 2 durchgeführt werden. Wenden sich [...] Voraussetzungen - 1 Ein Forschungsprojekt an verstorbenen Personen darf durchgeführt werden, wenn deren Tod festgestellt worden ist. - 2 Ein Forschungsprojekt an verstorbenen Personen, die künstlich beatmet
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Blut- und Sauerstoffversorgung des Gehirns. Im rechtsmedizinischen Sinn spricht man vom Erstickungs- tod, wenn die Erstickung der primär todesursächliche Fak- tor ist (Er-)Hängen Kompression des Halses mittels [...] Strangulation Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte wurden für die pathophysiologischen Abläufe, die zum Tod durch Strangulation führen, verschiedene Erklärungsmodelle diskutiert. Die heutzutage etab- lierte [...] Seite 7 von 23 Hals und nicht die Verlegung der Atemwege ist. Der historische Erklärungsversuch eines Todes infolge einer Strangulation durch Genickbruch ist obsolet (Ausnahme: Erhängen mit grosser Fallhöhe)
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Erwachsenen, Kind und Säugling. Umfassende Kenntnisse forensisch-medizinischer Besonderheiten beim Tod oder bei der Gesundheitsstörung durch von aussen kommende Schädigungen (scharfe, halbscharfe, stumpfe
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
e, Sportunfälle, Schuss, scharfe und stumpfe Gewalt Ersticken, Ertrinken, Lawinentod, Natürlicher Tod, Hunger, Durst, meta- bolische Ursachen Thermische und elektrische Verletzun- gen, Hypothermie Infantizid
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Betäubungs- mittel). Dosis letalis Dosis eines Stoffes, welcher unter gewöhnlichen Um- ständen zum Tod führt. Abhängig von der Applikationsform. Exhumierung Bergung eines Leichnams aus einem Erdgrab. Gift [...] hohen Stellenwert (Scheintod / vita minima). Die Auffindesituation soll nach der Feststellung des Todes nicht verändert werden, bis sie genügend dokumentiert und das Vorgehen der Spurensicherung mit der
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
von 1994 bis 2003 394 Todesfälle unter Ecstasy-Wirkung gemeldet. In 42% war Ecstasy alleine für den Tod verantwortlich [Schifano et al., 2006]. Eine US-Studie, basierend auf Todesfällen der Jahre 1999-2001 [...] ein Mischkonsum vorlag. Bei den verbleibenden 30% waren meist Unfälle unter Ecstasy-Einfluss für den Tod verantwortlich [Patel et al., 2004; Pilgrim et al., 2011]. Dennoch bleibt anzumerken, dass die Gesamtzahl
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
ande- ren Todeszeichen) oder die äusseren Umstände darauf hindeuten. Die abschliessende Diagnose "Tod durch Unterkühlung" kann nur gestellt werden, wenn der Ver- dacht nach Abschluss der Untersuchungen
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Strommarken können uncharakteristisch aussehen oder fehlen, insbesondere bei breitflächigem Kontakt (Tod in der Badewanne). Die Strommarke ist die Folge eines thermischen Effekts und nicht Zeichen vitaler
Type de fichier: application/pdf
Référencé par: