Cannabisprodukte mit einem THC-Gehalt von mindestens 1 % sind in der Schweiz als verbotene Betäubungsmittel eingestuft. Am 1. August 2022 wurden neu Cannabis und Cannabisprodukte für medizinische Zwecke [...] Seit dem 1. August 2022 ist Haschisch mit THC-Gehalten unterhalb von 1 % kein kontrolliertes Betäubungsmittel mehr. Seit 2023 sind einige Pilotversuche vom BAG bewilligt worden, welche die kontrollierte [...] halbsynthetisches Cannabinoid und unterstand bis am 31. März 2023 nicht der schweizerischen Betäubungsmittel- gesetzgebung. In vielen Internetshops wurde diese Substanz deshalb in diversen Anwendungsformen
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
5. erarbeitet Grundlagen für die Akkreditierung im Bereich Forensische Chemie (Analytik von Betäubungsmittel-Sicherstellungen). 6. erarbeitet Richtlinien und Empfehlungen für die forensische Betäubung [...] nalen Fachgremien. 9. führt eine jährliche schweizerische Statistik über die Ergebnisse der Betäubungsmittel- Untersuchungen der regionalen Labors. 10. setzt sich ein für möglichst zentrale Beschaffungen
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
SSML 2. Fahreignung und Alkohol Dieses Kapitel wird im QM Dokument „Fahreignung und Alkohol, Betäubungsmittel und psychotrop wirksame Medikamente – Verkehrsmedizinische Untersuchung und Beurteilung“ behandelt [...] behandelt. 3. Fahreignung und Drogen Dieses Kapitel wird im QM Dokument „Fahreignung und Alkohol, Betäubungsmittel und psychotrop wirksame Medikamente – Verkehrsmedizinische Untersuchung und Beurteilung“ behandelt [...] 4. Fahreignung und Medikamente Dieses Kapitel wird im QM Dokument „Fahreignung und Alkohol, Betäubungsmittel und psychotrop wirksame Medikamente – Verkehrsmedizinische Untersuchung und Beurteilung“ behandelt
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
bezogen auf das Gewicht der getrockneten Probe. kleiner 1.0 % Kein Betäubungsmittel im Sinne des Gesetzes mindestens 1.0 % Betäubungsmittel gemäss BetmVV-EDI vom 30. Mai 2011 Marihuana: 1 - 3% Marihuana von [...] Bruchteil des Gehalts der Blüten. Diesem Umstand ist bei der Beurteilung, ob es sich um ein Betäubungsmittel handelt, in geeigneter Form Rechnung zu tragen. Cannabis Der Begriff Cannabis bezeichnet die [...] repräsentative Probennahme notwendig. Diese sollte sich nach der Richtlinie für die Probenahme von Betäubungsmittel-Asservaten der SGRM (I. Vi- suell nicht unterscheidbares Material) richten. Da im Fall von Marihuana
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Cannabisprodukte mit einem THC-Gehalt von mindestens 1 % sind in der Schweiz als verbotenes Betäubungsmittel eingestuft. Am 1. August 2022 wurden Cannabis und Cannabisprodukte für medizinische Zwecke [...] Seit dem 1. August 2022 ist Haschisch mit THC-Gehalten unterhalb von 1 % kein kontrolliertes Betäubungsmittel mehr. Entwicklung der THC-Gehaltswerte im Jahr 2022 Im Jahr 2022 wurden in den forensischen [...] Hexahydrocannabinol nun im Verzeichnis e, der Verordnung des EDI über die Verzeichnisse der Betäubungsmittel, psychotropen Stoffe, Vorläuferstoffe und Hilfschemikalien gelistet. Die psychotropen Effekte
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Verwendung (z.B. als K.O.-Tropfen) unter dem BtmG als interner Ester des GHB gewertet -> also als Betäubungsmittel - Austausch über Wissenswertes aus der Praxis Ein ausführliche Beschreibung der Tätigkeiten
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
ng der Infromellen Konsultation zum Entwurf der Verordnung des ED über di Verzeichnisse der betäubungsmittel, psychotropen Stoffe, Vorläuferstoffe und Hilfschemikalien. • Eine ausführliche Beschreibung
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Gruppe Forensische Chemie 06. März 2009 Version 3 Seite 1 / 3 Richtlinie für die Probenahme von Betäubungsmittel - Asservaten erarbeitet von R. Steiger, Wissenschaftlicher Dienst, Stadtpolizei Zürich F. Dussy
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Ziff. 2.1 bis 2.4 angegebenen Messunsicherheiten beziehen sich auf die Basen der entsprechenden Betäubungsmittel und entsprechen dem doppelten Wert der Trendlinie aus den Standardabweichungen der einzelnen
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Injektion und noch mehr bei Inhalation/Rauchen zur schnellen Auf- nahme eines hohen Anteils des Betäubungsmittels im Gehirn, so dass bei dieser Konsumform eine stärkere Rauschwirkung erreicht wird. Im Gegensatz [...] für Methamphetamin sich von Amphetamin deutlich unterscheidet und die Gefährlichkeit dieses Betäubungsmittels aufzeigt. Auch im Vergleich zu Cocain ist ein tieferer Grenzwert gerechtfertigt, da Methamp
Type de fichier: application/pdf
Référencé par: