25.0 30.0 35.0 40.0 45.0 50.0 2 0 0 5 2 0 0 6 2 0 0 7 2 0 0 8 2 0 0 9 2 0 1 0 2 0 1 1 2 0 1 2 2 0 1 3 2 0 1 4 2 0 1 5 2 0 1 6 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 2 0 2 1 2 0 2 2 Frischcannabis ohne Blüten F [...] Diagramm. Entwicklung der THC-Gehaltswerte seit 2004/2005 Seit 2004/2005 wird durch die Gruppe forensische Chemie der SGRM (Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin) eine Statistik der Gesamt-THC-Gehalte [...] Statistik im Jahre 2005. Der grösste Anteil der analysierten Proben fällt dabei in die Kategorie Marihuana (getrocknete, harzhaltige Blütenstände der weiblichen Hanfpflanze). In der folgenden Graphik sind die
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Entwicklung der THC-Gehaltswerte seit 2004/2005 Seit dem Jahr 2004 / 2005 wird durch die Gruppe forensische Chemie der SGRM (Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin) eine Statistik der Gesamt-THC-Gehalte [...] Pflanzen mit Blüten). Der grösste Anteil der analysierten Proben fällt dabei in die Kategorie Marihuana (getrocknete, harzhaltige Blütenstände der weiblichen Hanfpflanze). In der unten folgenden Graphik [...] 2010 bis 2023 total 14'651 Analysen durchgeführt. SGRM, Gruppe forensische Chemie, Cannabisreport 2023 Seite 2/5 Im Jahr 2023 wurden in den 5 Kategorien für die 1505 durchgeführten Analysen folgende statistischen
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Bild. Entwicklung der THC-Gehaltswerte seit 2004/2005 Seit 2004/2005 wird durch die Gruppe forensische Chemie der SGRM eine Statistik der THC-Gehalte erstellt und auf der Homepage der SGRM veröffentlicht: [...] in den differenzierten Kategorien relativ stabil, allerdings immer noch mit einem Trend nach höheren THC-Gehalten seit Beginn der Statistik im Jahre 2005. Der grösste Anteil der analysierten Proben fällt [...] 2010 bis 2020 total 10'850 Analysen durchgeführt. SGRM, Gruppe forensische Chemie, Cannabisreport 2020 Seite 2/3 Im Jahr 2020 wurden in den 5 Kategorien für die 777 durchgeführten Analysen folgende statistischen
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
0 1 3 2 0 1 4 2 0 1 5 2 0 1 6 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 2 0 2 1 Frischcannabis ohne Blüten Frischcannabis mit Blüten Marihuana Haschisch Haschisch-Öl SGRM, Gruppe forensische Chemie, Cannabisreport [...] ob der Gesamt-THC-Gehalt vergleichbar ist und ob es sonstige Unterschiede gibt. 0.0 5.0 10.0 15.0 20.0 25.0 30.0 35.0 40.0 45.0 50.0 2 0 0 5 2 0 0 6 2 0 0 7 2 0 0 8 2 0 0 9 2 0 1 0 2 0 1 1 2 0 1 2 2 0 [...] erte seit 2004/2005 Seit 2004/2005 wird durch die Gruppe forensische Chemie der SGRM eine Statistik der THC-Gehalte erstellt und auf der Homepage der SGRM veröffentlicht: https://www.sgrm.ch/index.php
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Bild. Entwicklung der THC-Gehaltswerte seit 2004/2005 Seit 2004/2005 wird durch die Gruppe forensische Chemie der SGRM eine Statistik der THC-Gehalte erstellt und auf der Homepage der SGRM veröffentlicht: [...] 2010 bis 2019 total 10'073 Analysen durchgeführt. SGRM, Gruppe forensische Chemie, Cannabisreport 2019 Seite 2/3 Im Jahr 2019 wurden in den 5 Kategorien für die 977 durchgeführten Analysen folgende statistischen [...] ichen THC-Gehalte in den differenzierten Kategorien relativ stabil, allerdings mit einem eindeutigen Trend zu höheren Werte in der Kategorie Haschisch. In der Kategorie Haschisch-Öl werden jeweils nur
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Genehmigt an der Sitzung vom 2. März 2001 Identifikation • Für die Identifikation von Betäubungsmitteln richtet sich die Gruppe Forensische Chemie nach den im Anhang aufgeführten Empfehlungen der SWGDRUG: [...] Suisse de Médecine Légale SSML Società Svizzera di Medicina Legale SSML Gruppe Forensische Chemie Seite 1/2 Richtlinien zur Sicherung der Qualität von Prüfergebnissen Erarbeitet von: F. Dussy, Institut für [...] Forensic Drug Identification“. Die Einteilung in Kategorien wurde erweitert, so dass folgende Einteilung gilt: Einteilung der Analysetechniken in 3 Kategorien: Kategorie A Kategorie B Kategorie C Massensp
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
1 Anamnese 5 5.1.1 Allgemeine Anamnese 5 5.1.2 Altersspezifische Anamnese 5 5.2 Untersuchung 6 5.2.1 Klinische Untersuchung 6 5.2.2 Hirnleistungstests 6 5.2.3 Laboruntersuchungen 6 5.3 Fremdberichte 6 6 [...] Allgemeine Anamnese 7 6.1.2 Krankheitsspezifische Anamnese 7 6.2 Untersuchung 7 6.2.1 Klinische Untersuchung 7 6.2.2 Laboruntersuchungen / Chemisch-toxikologische Analysen 7 6.2.3 Zusatzuntersuchungen 7 [...] Allgemeine Anamnese 8 8.1.2 Krankheitsspezifische Anamnese 9 8.2 Untersuchung 9 8.2.1 Klinische Untersuchung 9 8.2.2 Laboruntersuchungen / Chemisch-toxikologische Analysen 9 8.2.3 Zusatzuntersuchungen 9
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Bildgebung in der Schweiz 3 SGRM SSML SSML Spezialisten für Oberflächenscans. Auch Vertreter der QM-Gruppe sind in der Arbeitsgruppe vertreten. Die Mitglieder der SGRM haben Stimmrecht innerhalb der Arbeitsgruppe [...] Weiteren sind Berater in der Arbeitsgruppe vertreten, welche nicht Mitglieder in der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin sind. Die Berater arbeiten aktiv in der Gruppe mit und nehmen an den Sitzungen [...] Bildgebung in der Schweiz INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorwort..............................................................................................................................2 2. Definition...
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
zur forensischen Bildgebung in der Schweiz Stand: Dezember 2019 INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorwort 2 2. Definition 2 3. Arbeitsgruppe für Forensische Bildgebung 2 4. Dokumente der Arbeitsgruppe Forensische Bildgebung [...] Bildgebung in der Schweiz 3 SGRM SSML SSML Spezialisten für Oberflächenscans. Auch Vertreter der QM-Gruppe sind in der Arbeitsgruppe vertreten. Die Mitglieder der SGRM haben Stimmrecht innerhalb der Arbeitsgruppe [...] Weiteren sind Berater in der Arbeitsgruppe vertreten, welche nicht Mitglieder in der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin sind. Die Berater arbeiten aktiv in der Gruppe mit und nehmen an den Sitzungen
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
2005 2.6 7.7 10.3 16.0 22.1 2006 2.1 6.6 8.4 13.6 20.0 2007 2.2 7.0 8.7 10.7 18.5 2008 2.0 6.8 8.4 11.5 36.0 2009 1.9 7.8 9.9 10.8 21.5 2010 2.3 6.8 10.7 12.7 10.3 2011 2.0 6.1 9.4 14.9 9.0 2012 2.4 6.5 [...] 5 11.2 15.4 34.0 2013 2.7 8.0 12.3 16.6 29.4 2014 2.2 8.3 11.6 17.0 21.4 2015 1.8 7.2 12.3 19.3 23.6 2016 3.8 7.0 11.2 17.8 45.7 2017 1.7 5.4 10.6 21.4 33.0 2018 1.9 7.0 11.5 21.0 23.1 2019 2.1 7.5 11 [...] 11.2 22.0 10.2 2020 2.2 7.9 13.1 10.5 5.9 2021 1.6 7.3 12.1 14.7 11.4 2022 2.2 7.9 13.2 23.9 23.3 15 Gesamt-THC-Gehalt in %, Mittelwerte 2005 - 2022 16 Gesamt-THC-Gehalt in %, Mittelwerte 2005 – 2022 0.0
Type de fichier: application/pdf
Référencé par: