(Microsoft PowerPoint - Cocain_Heroin Gehaltsstatistik SGRM 2011_18032012.ppt [modalit\340 compatibilit\340]) ArbeitsgruppeArbeitsgruppe Forensische Chemie SGRMForensische Chemie SGRM ArbeitsgruppeArb [...] eitsgruppe Forensische Chemie SGRMForensische Chemie SGRM Betäubungsmittelstatistik 2011 Cocain & Heroin Gehaltswerte Gruppe Forensische Chemie SGRM Auswertung: M.T. Pinorini-Godly, Fondazione Alpina per [...] Istituto alpino di chimica e di tossicologia, CH-6718 Olivone; e-mail: pinorini.alpisti@bluewin.ch Cocain Base 2011 (SGRM) Mittlere Betäubungsmittelgehalte Einzelkonfiskat- grösse Anzahl Untersuchungen
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Chemie SGRMForensische Chemie SGRM Betäubungsmittelstatistik 2010 Cocain & Heroin Gehaltswerte Gruppe Forensische Chemie SGRM Cocain Base 2010 (SGRM) Mittlere Betäubungsmittelgehalte Einzelkonfiskat- [...] (Microsoft PowerPoint - Cocain_Heroin Gehaltsstatistik SGRM 2011_16022011.ppt [modalit\340 compatibilit\340]) Gruppe Forensische Chemie SGRM Auswertung: M.T. Pinorini-Godly, Fondazione Alpina per le Scienze [...] (166) 48 (51) ± 22 (± 22) > 1000 32 (50) 53 (63) ± 22 (± 16) (2009) Gruppe Forensische Chemie SGRM Cocain HCl 2010 (SGRM) Mittlere Betäubungsmittelgehalte Einzelkonfiskat- grösse Anzahl Untersuchungen Mittelwert
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
2023 Version 3 Seite 1 / 5 Empfehlung zur Angabe der Messunsicherheit für Gehaltsbestimmungen von Cocain, Heroin, 9-Tetrahydrocannabinol, Amphetamin, Methamphetamin und MDMA in Stoffproben überarbeitet [...] 2023 Version 3 Seite 2 / 5 Es wird empfohlen, die hier angegebenen Messunsicherheiten für Heroin, Cocain, Amphetamin, Methamphetamin, MDMA und 9-Tetrahydrocannabinol, in den Prüfberichten aufzuführen. Für [...] < 30 3.5 30 < 40 4.0 40 < 50 4.5 50 < 60 5.0 60 < 70 5.5 70 < 80 5.5 80 < 90 6.0 90 < 100 6.0 2.2 Cocain Mittelwert in % u ( %) 2 < 5 1.0 5 < 10 1.5 10 < 20 2.5 20 < 30 3.5 30 < 40 3.5 40 < 50 4.0 50 <
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Chemie SGRMForensische Chemie SGRM Betäubungsmittelstatistik 2004 Cocain & Heroin Gehaltswerte Gruppe Forensische Chemie SGRM Cocain Untersuchungen 2004 (SGRM) Mittlere Betäubungsmittelgehalte (als Base) [...] Gehalt P ro b e n -A n te il ( % ) 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 Gruppe Forensische Chemie SGRM Cocain-Base Detailübersicht 1998-2004 (SGRM) Konfiskatgrösse < 1g 0.0 5.0 10.0 15.0 20.0 25.0 30.0 35.0 [...] Gehalt P ro b e n -A n te il ( % ) 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 Gruppe Forensische Chemie SGRM Cocain-Base Detailübersicht 1998-2004 (SGRM) Konfiskatgrösse 1 - < 10 g 0.0 5.0 10.0 15.0 20.0 25.0 30.0
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Forensische Chemie - Ringversuche 2009: Cocain, Heroin, Amphetamine, THC und Amphetamine sowie eine Suchanalyse - Besorgung der Referenzsubstanzen Heroin und Cocain (subventioniert vom BAG) Jahresberichtbericht [...] Sektion Forensische Chemie und Toxicologie (FCT) Seite 2 - Erstellung von Gehaltsstatistiken für Cocain, Heroin und THC (unterstützt vom BAG) - Informationsaustausch zwischen den Laboratorien und dem BAG
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Gruppe Forensische Chemie SGRM Betäubungsmittelstatistik 2000 Cocain & Heroin Gehaltswerte Bezugsadresse: Dr. M.G. Bovens Stadtpolizei Zürich Wissenschaftlicher Dienst Zeughausstr. 11 8004 Zürich e-mail: [...] ArbeitsgruppeArbeitsgruppe Forensische Chemie SGRMForensische Chemie SGRM Gruppe Forensische Chemie SGRM Cocain Base Gehaltswerte 2000 Mengenbereich / Statistischer Wert < 1 g 1 < 10 g 10 < 100 g 100 < 1000 g [...] - 1 00 A nz ah l P ro be n G e h a lt s % Konfiskatgrösse > 1000 g Gruppe Forensische Chemie SGRM Cocain Untersuchungen 2000 (SGRM) Mittlere Betäubungsmittelgehalte (als Base) Einzelkonfiskat- grösse (g)
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
Forensische Chemie - Ringversuche 2008: Betr. Cocain, Heroin, Amphetamine und Cannabis sowie im Bereich Chemikalien - Erstellung von Gehaltsstatistiken für Cocain, Heroin und THC für Untersuchungs- behörden
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
und/oder geeignete Metaboliten nachgewiesen werden. Beispielsweise soll für einen positiven Cocain-Nachweis neben Cocain immer mindes- tens eine der Substanzen Benzoylecgonin, Norcocain oder Cocaethylen nachgewiesen [...] 20 Tramadol 200 Desmethyltramadol 20 Methadon 500 EDDP 20 Buprenorphin 10 Norbuprenorphin 10 Cocain Cocain 500 Benzoylecgonin 20 Norcocain 20 Ethylcocain 20 Stimulanzien Amphetamin 200 Methamphetamin 200 [...] , Hydrocodon, Hydromorphon, Tramadol, Methadon, Buprenorphin, Norbuprenorphin 3.3.2 Stimulanzien Cocain, Amphetamin, Methamphetamin, MDMA, MDA, MDEA, Methylphenidat, Ethylcocain (Cocaethylen) 3.3.3 Be
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
ArbeitsgruppeArbeitsgruppe Forensische Chemie SGRMForensische Chemie SGRM Betäubungsmittelstatistik 2001 Cocain & Heroin Gehaltswerte Bezugsadresse: Dr. M.G. Bovens Stadtpolizei Zürich Wissenschaftlicher Dienst [...] unteres Quartil (25 %) 27 30 33 45 70 Quantil (84 %) 55 55 66 80 85 Quantil (16 %) 23 24 28 40 70 Cocain-Base Gehaltswerte 2001 Gruppe Forensische Chemie SGRM 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 0- 10 > 1 0- 20
Type de fichier: application/pdf
Référencé par:
ArbeitsgruppeArbeitsgruppe Forensische Chemie SGRMForensische Chemie SGRM Betäubungsmittelstatistik 2002 Cocain & Heroin Gehaltswerte G ruppe F orensische C hem ie SG R M 0 10 20 30 40 50 60 0-10 > 10-20 > 20-30 [...] onfiskatgrösse > 1000g H eroin-B ase D etailübersicht 2002 (SG R M ) Gruppe Forensische Chemie SGRM Cocain-Base Gehaltswerte 2002(SGRM) 6240383531Quantil (16 %) 8585757062Quantil (84 %) 7247434038unteres
Type de fichier: application/pdf
Référencé par: