al zu dokumentieren. 6. SPURENSCHUTZ Die 3D-Oberflächendokumentation am menschlichen Körper sowie an Objekten erfolgt in der Regel nach der Spurensicherung. Falls im Einzelfall die Dokumentation vor der [...] Medicina Legale SSML Arbeitsgruppe Forensische Bildgebung 3D-Oberflächendokumentation Ausgabe August 2015 SGRM SSML SSML 3D-Oberflächendokumentation Seite 2 von 8 INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorwort .......... [...] SGRM SSML SSML 3D-Oberflächendokumentation Seite 3 von 8 1. VORWORT In der Rechtsmedizin werden äussere Verletzungsbefunde von Lebenden und Verstorbenen mit Hilfe von 3D-Dokumentationsverfahren erfasst. Sie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Analysen Siehe Grundlagendokument: Teil A Urin: Zuckerbestimmung, Combur-Test Blut: Glucose und HbA1c, gegebenfalls Alkoholparameter 6.2.3 Zusatzuntersuchungen Siehe Grundlagendokument: Teil A 6.3 Fre [...] ng Kursorischer Allgemeinstatus Siehe Grundlagendokument: Teil A BMI (allenfalls Halsumfang, waist-hip-ratio) 7.2.2 Zusatzuntersuchungen Siehe Grundlagendokument: Teil A Falls noch nicht erfolgt, Abklärung [...] Allgemeinstatus Siehe Grundlagendokument: Teil A Spezifische neurologische Untersuchung Ev. Hirnleistungstests 8.2.2 Laboruntersuchungen / Chemisch-toxikologische Analysen Siehe Grundlagendokument: Teil A Blut:
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Legale SSML Arbeitsgruppe Forensische Bildgebung Forensische Fotodokumentation Ausgabe Dezember 2014 SGRM SSML SSML Forensische Fotodokumentation Seite 2 von 9 INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorwort ............. [...] .....................8 SGRM SSML SSML Forensische Fotodokumentation Seite 3 von 9 1. VORWORT Die forensische Fotografie dient der Befunddokumentation im Rahmen der Fallarbeit sowie für Wissenschaft und [...] die Harmonisierung der Vorgehensweisen bei der forensischen Fotodokumentation zur Gewährleistung einer hohen Aufnahmequalität. Dieses Dokument definiert Grundanforderungen und gibt Anregungen auf erweiterte
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
. Die personelle Zusammensetzung der Arbeitsgruppe ist in einem separaten Dokument (Mitgliederliste) dokumentiert. 4 DOKUMENTE DER ARBEITSGRUPPE FORENSISCHE BILDGEBUNG Empfehlungen zur Standardisierung [...] der Schweiz Bildgebung Basisdokument Forensische Fotodokumentation Forensische Infrarotfotografie Konventionelles Röntgen Postmortales CT Postmortales MRI 3D-Oberflächendokumentaion Postmortale Angiografie [...] INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorwort 2 2. Definition 2 3. Arbeitsgruppe für Forensische Bildgebung 2 4. Dokumente der Arbeitsgruppe Forensische Bildgebung 3 Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Société
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
. Die personelle Zusammensetzung der Arbeitsgruppe ist in einem separaten Dokument (Mitgliederliste) dokumentiert. 4 DOKUMENTE DER ARBEITSGRUPPE FORENSISCHE BILDGEBUNG Empfehlungen zur Standardisierung [...] für Forensische Bildgebung...................................................................2 4. Dokumente der Arbeitsgruppe Forensische Bildgebung.............................................4 Schweizerische [...] anagement dar. 2 DEFINITION „Forensische Bildgebung“ ist ein Rahmenbegriff. Innerhalb dieser Dokumentation enthält er die nachfolgend im einzelnen aufgeführten, bildgebenden Methoden, welche zur, Erfassung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ikt (siehe Dokument Untersuchung von Erwachsenen nach sexueller Gewalt), bei Fällen von Strangulation (siehe Dokument Schädigung durch Strangulation) und bei Ver- giftungen (siehe Dokument Intoxikation [...] werden (siehe Dokument «Leitlinien zur forensischen Bilddokumentation»2) Eine Befunddokumentation umfasst: - Schreiben oder Diktieren eines Untersuchungsprotokolls während der Untersuchung, - Fotodokumentation [...] geschädigte Person muss wissen, was mit den Spuren und den Bilddokumenten geschehen wird. Das Gespräch muss in geeig- neter Weise schriftlich dokumentiert werden (vgl. Beispiel im Anhang). Wird eine behördlich
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
renasservierung, der Befunddokumentation und Begutachtung. Es ergänzt das Dokument «Forensisch-klinische Untersuchung von Personen nach Gewalteinwirkung», nachfolgend «Basisdokument» genannt, und stützt [...] Spurenkundliche Asservierung Siehe Basisdokument 3.2.11 Urin- und Blutentnahme, mikrobiologische Probenahme Siehe Basisdokument 3.3 Verwaltung der Asservate Siehe Basisdokument 3.4 Behandlung und Weiterbetreuung [...] ................................................................................... 14 3.2.9 Dokumentation .............................................................................................
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ng können dem Dokument „Forensisch-klinische Untersuchung von Per- sonen nach Gewalteinwirkung“ der SGRM (nachfolgend "Basisdokument" genannt) entnommen werden. Das vorliegende Dokument gibt ergänzende [...] auch wissen, was mit den Spuren und den Bilddokumenten geschehen wird (vgl. auch 3.3.7). Aufklärung und Einwilligung sollen in geeigneter Weise schriftlich dokumentiert werden (vgl. Anhänge). Auch behördlich [...] Proktologe beigezogen werden. 3.3.7 Dokumentation Die Befunde der Untersuchung müssen im Untersuchungsprotokoll genau festgehalten wer- den. Diesbezüglich sei auf das Basisdokument verwiesen. SGRM SSML SSML U
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Verkehrsregelnverordnung VZV Verkehrszulassungsverordnung http://de.wikipedia.org/wiki/Dokumentation http://de.wikipedia.org/wiki/Dokumentation http://de.wikipedia.org/wiki/Psychopathologischer_Befund Die [...] ............................. 7 Die verkehrsmedizinische Untersuchung 3 von 7 1. Vorwort Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement in der Verkehrsmedizin“ der Sektion [...] vertreten durch Dr méd. Maurice Fellay - IRM Graubünden, vertreten durch Dr. med. Daniel Wyler In diesem Dokument gilt für Personen die geschlechtsneutrale Formulierung; der Einfachheit halber wird zumeist die
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
begegnen ist. 4.6. RECHTLICHE ASPEKTE BEIM UMGANG MIT BILDDOKUMENTEN UND BILDARCHIVIERUNG Eigenschaften der Bilddokumente: Bilder können als einzelne Dokumente in verschiedenen Bildformaten mit teils weitreichenden [...] apparative Methode, die geeignet ist, Befunde oder Objekte visuell wahrnehmbar zu dokumentieren. Forensische Fotodokumentation: Die fotografische Aufnahme forensisch-relevanter Befunde oder Objekte. Konve [...] bildgebender Verfahren nach intravaskulärer Kontrastmittelapplikation. 3D-Oberflächendokumentation: Die dreidimensionale Dokumentation von Befunden und Objekten mittels Fotogrammmetrie und/oder Oberflächenscan
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: