einsehbar sind. Weiterbildung zum Facharzt für Rechtsmedizin Die Weiterbildung zum Facharzt für Rechtsmedizin ist wie folgt aufgeteilt: 3 bis 3½ Jahre Rechtsmedizin (fachspezifische Weiterbildung) mindestens [...] längerung. Eine Teilzeitanstellung in Weiterbildung ist möglich, sie muss allerdings mindestens 50 % be- tragen. Inhalt der Weiterbildung Der Inhalt der angebotenen Weiterbildung gründet vollumfänglich auf den [...] besteht für die Weiterbildung zum Facharzt für Rechtsmedizin aktuell keine Kooperation mit anderen rechtsmedizinischen Weiterbildungsstätten. Theoretische Weiterbildung Grundlagen der Weiterbildung sind das
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Aufstellung der bisherigen Weiterbildung - Liste der fest geplanten und der beabsichtigten Weiterbildung - zeitnahe Zeugnisse, SIWF/FMH-Zeugnisse der bisherigen Weiterbildung - in der Schweiz anerkanntes [...] ätten (vgl. Glossar (www.siwf.ch → Weiterbildung ChefärztInnen → Visitationen → Glossar)) keine 1.6 Weiterbildungsverbund (vgl. Glossar (www.siwf.ch → Weiterbildung ChefärztInnen → Visitationen → Glossar)) [...] werden. 1.8. Anzahl Stellen für Assistenzärzte in Weiterbildung (Arbeitspensum von mind. 50%) 1 Stelle 2 Ärzteteam 2.1. Leiter der WBS (für die Weiterbildung verantwortlicher Arzt) Dr. med. M. D. Bollmann
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Health Ostschweiz die Möglichkeit einer halbjährigen Weiterbildung in all- gemeiner Pathologie an, die als nicht-fachspezifischer Teil der Weiterbildung zum Facharzt für Rechtsmedizin gemäss Weiterbildun [...] somit auch bei alltäglichen Fallarbeit gewährleistet. 4/7 2 Inhalt der Weiterbildung 2.1 Allgemeines Grundlagen der Weiterbildung sind das Weiterbildungsprogramm (WBP) Facharzt für Rechts- medizin des [...] Ärzten ermöglicht. 2.2.3 Regelung der Kostenübernahme für die externe Weiterbildung Die Übernahme von Kosten für die externe Weiterbildung ist geregelt. Demnach können je nach Typ der Weiter- oder Fortbil
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Fachärztinnen und -ärzten und einem Institutsdirektor zusammen. 2. Inhalt der Weiterbildung 2.1 Theoretische Weiterbildung gemäss Art. 3 des Weiterbildungsprogramms zum Facharzt FMH für Rechtsmedizin: [...] hat zum Ziel, den Assistenzärztinnen und Assistenzärzten an dieser Institution eine optimale Weiterbildung zu gewährleisten. Für künftige Fachärztinnen und Fachärzte für „Rechtsmedizin“ und für AnwärterInnen [...] Weiterbildungsprogramm der SGRM vom 1. Juli 2002 ab. 1.2 Weiterbildungsverantwortliche 1. Für die Weiterbildung verantwortliche Person: Prof. Dr. med. Christian Jackowski, Direktor des IRM Bern 2. Stellvertreter:
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
vorgeschriebenen Weiterbildung und einer bestandenen Fachprüfung verliehen wird. Voraussetzungen sind ein abschlossenes Medizinstudium und eine mindestens fünf Jahre dauernde praktische Weiterbildung als Assistenzarzt
eine abgeschlossene 5 jährige Weiterbildung voraus, die sich an das reguläre Medizinstudium anschliesst. Neben der bestandenen Facharztprüfung müssen im Rahmen der Weiterbildung eine festgelegte Anzahl von
der Weiterbildungsmodule. 3.2.3 Evaluation der Weiterbildungs- und Fortbildungsangebote. 3.2.4 Festlegung der Gebühren für die theoretische Weiterbildung. 3.2.5 Prüfung, ob die Voraussetzungen gemäss Ziff [...] Sektion Verkehrsmedizin, 2. Revision, 23.11.2023 3 von 9 4. Inhalt der Weiterbildung (Lernziele) 4.1 Theoretische Weiterbildung 4.1.1 Das theoretische Weiterbildungscurriculum besteht aus vier Modulen [...] deren Umsetzung Beurteilung der Fahreignung bei höheren Führerausweiskate- gorien 4.2 Praktische Weiterbildung: verkehrsmedizinische Begutachtung 4.2.1 Fähigkeit zur Begutachtung von komplexen verkehrsmed
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Fachärzte für Rechtsmedizin, welche ordentliche Mitglieder der SGRM sind; - Ärzte, die sich in Weiterbildung zum Facharzt für Rechtsmedizin befinden und an einer durch das SIWF anerkannten Weiterbildungstätte [...] er in allen Belangen durch den Sekretär der Sektion vertreten. 6 Weiter- und Fortbildung Die Weiterbildung ist im Weiterbildungsprogramm Facharzt für Rechtsmedizin geregelt. Die Fortbildung ist im For
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ionen Wahl Jochen Beyer TIAFT jochen.beyer@kssg.ch Sek.FCT Silke Grabherr Fachdelegierte der Weiterbildungs- stättenkommission des SIWF silke.grabherr@chuv.ch Mediatorin Name Organisation Kontaktinformationen [...] Kontaktinformationen Wahl Patrick Laberke Vorsitzender patrick.laberke@ksa.ch Sek. FM Gruppe Aus- und Weiterbildung Name Funktion Kontaktinformationen Wahl Sarah Schärli Vorsitzende sarah.schaerli@bs.ch Sek. FM
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
das Fach Rechtsmedizin wissenschaftlich und praktisch zu fördern eine Koordination der Aus- und Weiterbildung in gerichtlicher Medizin zu erreichen die Beratung von Behörden in gerichtlich-medizinischen Belangen