sowie der Sektion Verkehrsmedizin der SGRM zusammen. Es handelt sich um ein Konsenspapier und dient der Harmonisierung der Terminologie und der Interpretation von Haaranalysebefunden innerhalb der SGRM [...] für eine Cannabis-Abstinenz dar, da auch bei gelegentlichem oder wiederholtem, schwachem Cannabis-Konsum in der untersuchten Haarprobe keine Cannabis-Inhaltstoffe oder THC-Metaboliten nachweisbar sein können [...] wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Haaranalytik“ der SGRM (Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin) erarbeitet. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus Mitgliedern der Sektion Forensische Chemie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
n Abklärung a) Bei Ablehnung der Fahreignung zur Erfüllung der im Gutachten formulierten Bedingungen für eine positive Beurteilung der Fahreignung b) Bei Befürwortung der Fahreignung im Sinne einer Auflage [...] kann1 2. Haaranalyse Der THC-Nachweis im Haar beweist nur den Kontakt mit Cannabis, nicht aber den eigentlichen Can- nabiskonsum. Für eine Cannabisaufnahme muss gemäss den Empfehlungen der Society of Hair Tes- [...] SSML Januar 2014 Merkblatt: Vorgehen zum Nachweis der Cannabisabstinenz Das Merkblatt richtet sich an Hausärzte / Institutionen, die Abstinenzkontrollen auf Cannabis durchführen Wann muss eine Cannabisabstinenz
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
5Allgemeines zu Cannabis, Cannabis- Inhaltsstoffe und Analytik Cannabis ist ein Produkt aus Pflanzen der Gat- tung Cannabis. Die Pflanze enthält über 100 Cannabinoide, welche nur in der Pflanze Cannabis sativa [...] «Drei-Säulen-Gutachtens». Für diese Beurteilung der Fahrfähigkeit berück- sichtigt der Gutachter die Feststellungen der Polizei, die Ergebnisse der ärztlichen sowie der chemisch-toxikologischen Untersuchung und [...] h. den zeitlichen Verlauf der Nachweis- barkeit der Substanz im Körper. Pharmakologische Parameter beschreiben Substanzeigenschaften unabhängig von der Fragestellung, in deren Zu- sammenhang sie diskutiert
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Fallkonstellation zusätzlich Nachweis der Cannabisabstinenz mittels einer Urinkontrolle pro Monat auf Cannabis (gemäss Merkblatt «Vorgehen zum Nach- weis der Cannabisabstinenz» der SGRM). Kein Konsum von C [...] vorliegen. Daher ist diese Art der Behandlung aus verkehrsmedizinischer Sicht bei der Beurteilung der Fahreignung relevant. Aus suchtmedizinischer Sicht sind die Symptome der Opioidabhängigkeit bei erfolgreicher [...] Opioidagonistentherapie (OAT) der Opioidabhängigkeit Seite 3 von 4 Je nach Fallkonstellation zusätzlich Nachweis der Cannabisabstinenz mittels einer Urinkontrolle pro Monat auf Cannabis (gemäss Merkblatt «Vorgehen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
sowie der Sektion Verkehrsmedizin der SGRM zusammen. Es handelt sich um ein Konsenspapier und dient der Harmonisierung der Terminologie und der Interpretation von Haaranalysebefunden innerhalb der SGRM [...] wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Haaranalytik“ der SGRM (Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin) erarbeitet. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus Mitgliedern der Sektion Forensische Chemie [...] Detection: Nachweisgrenze, Grenze des verlässlichen qualitativen Nachweises einer Substanz LOQ Engl. Limit Of Quantification: Quantifizierungsgrenze, Grenze des verlässlichen quantitativen Nachweises einer
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
sowie der Sektion Verkehrsmedizin der SGRM zusammen. Es handelt sich um ein Konsenspapier und dient der Harmonisierung der Terminologie und der Interpretation von Haaranalysebefunden innerhalb der SGRM [...] wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Haaranalytik“ der SGRM (Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin) erarbeitet. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus Mitgliedern der Sektion Forensische Chemie [...] Detection: Nachweisgrenze, Grenze des verlässlichen qualitativen Nachweises einer Substanz LOQ Engl. Limit Of Quantification: Quantifizierungsgrenze, Grenze des verlässlichen quantitativen Nachweises einer
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
réponse et la consultation a eu lieu. Der Promotionspreis der Sektion wurde an Lana Brockbals vom IRM Zürich vergeben, welche ihren Preisvortrag in Arlesheim an der Sommertagung 2021 gehalten hat. Abgabeschluss [...] zuhanden der Direktion. Concernant le rapport THC de l'IRM Basel, Eva Scheurer a fait une déclaration à la direction. Der Gewinner des SGRM Forschungspreises 2021 ist evaluiert und wird an der Wintertagung [...] sera annoncé lors de la session d'hiver. 5. Berichte der Vorsitzenden der Gruppen / Rapports des présidents de groupe FT: J. Beyer – Vorsitzender der Gruppe FT : J. Beyer – Président du groupe Die Fachgruppe
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
sowie der Sektion Verkehrsmedizin der SGRM zusammen. Es handelt sich um ein Konsenspapier und dient der Harmonisierung der Terminologie und der Interpretation von Haaranalysebefunden innerhalb der SGRM [...] Übermässiger Konsum (im Sinne der WHO die Risikostufe „High“). Die Interpretation der Messwerte bezieht sich auf die Consenspapiere der SOHT2,3). Demnach spricht ein Messwert oberhalb der unteren Entscheidungsgrenze [...] wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Haaranalytik“ der SGRM (Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin) erarbeitet. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus Mitgliedern der Sektion Forensische Chemie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Haaranalytik“ der SGRM (Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin) erarbeitet. Es handelt sich um ein Konsens- papier und dient der Harmonisierung der Terminologie [...] die LOD resp. LLOQ der eingesetzten Analysenmethoden. Bei Haaranalysen und der Interpretation der Ergebnisse muss Folgendes berücksichtigt werden: - Das Untersuchungsmaterial ist in der Regel nicht homogen [...] herausgelöst (extrahiert) werden, sodass die Kenntnis der Extraktionskinetik, der Extraktionsrate und der Stabilität der Analyten im Hin- blick auf das Extraktionsverfahren sehr grosse Bedeutung haben; - Äussere
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
In der folgenden Begründung bezieht sich der Begriff Ecstasy ausschliesslich auf MDMA. MDMA wurde am 22.04.1986 in den Anhang 2 der Betäubungsmittel-Verordnung des BAG aufgenommen und ist in der Schweiz [...] Molekulare Masse: 193.25 g/mol MDMA gehört zur Gruppe der ringsubstituierten Phenethylamine und ist der mit Abstand bedeutendste Vertreter der Untergruppe der Methylendioxyamphetamine. Weitere, allerdings kaum [...] MDMA-Herkunft Die Anzahl der in Europa aufgedeckten Ecstasy-produzierenden Labore ist gemäss Drogenreport der WHO von 2010 seit dem Jahr 2000 stark rückläufig. Dafür nimmt der Anteil der in Ost- und Südostasien
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: