Unterschrift der ärztlichen Fachperson Die unterzeichnende Person willigt ein, dass bei bedarfsweiser Nachfrage von verkehrsmedizinischer Seite bei der zeugnisausstellenden ärztlichen Fachperson (bzw. [...] SGRM-Referenzformular: “Ärztliches Zeugnis zur Fahreignung und psychische Erkrankung(en) (inkl. Substanzgebrauch)“. Erstellt in Zusammenarbeit zwischen der SGRM und der SSAM. Genehmigt Dezember 2022 1/2 [...] (VM / MTR) Société Suisse de Médecine Légale SSML Società Svizzera di Medicina Legale SSML Ärztliches Zeugnis: Fahreignung und psychische Erkrankung(en) (inkl. Substanzgebrauch) Name / Vorname: Geb.: 1
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Société Suisse de Médecine Légale SSML Società Svizzera di Medicina Legale SSML Dezember 2019 Ärztliches Zeugnis: Fahreignung und Diabetes mellitus Name: Geb.: 1. Diagnose: bekannt seit: 2. Diabetes-Therapie: [...] SDG und SGRM 2017 verfasst zu haben. Datum: Stempel/Unterschrift: SGRM-Referenzformular: “Ärztliches Zeugnis zur Fahreignung und Diabetes mellitus“. Genehmigt November 2015. Das Formular dient dem Hausarzt/ [...] verkehrsmedizinisch relevante Erkrankungen? Der/die unterzeichnende Arzt/Ärztin bestätigt, dieses Zeugnis in Kenntnis der „Richtlinien bezüglich Fahreignung und Fahrfähigkeit bei Diabetes“ der SGED, SDG
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
gische Ab- klärung der kognitiven Fahreignung). Ärztliches Zeugnis: Fahreignung und psychische Erkrankung/en (inkl. Substanzge- brauch) und ggf. Zeugnis Fahreignung und Cannabis durch behandelnde/n Ärz- [...] 3 Jahre (d. h. maxi- mal 6 halbjährliche Kontrollen), danach jährliches Einreichen eines ärztlichen Zeugnisses (Fahreignung und psychische Erkrankung/en [inkl. Substanzge- brauch]) zuhanden der Admini [...] ...................................................... 2 2. Empfehlungen für die begutachtende ärztliche Fachperson (Stufe 4) ......................... 2 2.1. Kriterien für eine Fahreignungsbefürwortung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Begriffsdefinitionen Begriff Definition Quelle und weiterführende Literatur Ärztliches Zeugnis Siehe unter «Zeugnis, ärztliches» Abklärung Hier und in SVG/VZV synonym zu Untersuchung verwendet. Kann einzelne [...] werden die Kriterien genannt, welche eine positive Beurteilung der Fahreignung begünstigen. Zeugnis, ärztliches Ein Dokument eines Arztes, welches sich zu einem medizinischen Sachverhalt äussert. Z-Substanzen [...] n werden kann, wenn die «ernsthaften» Zweifel in einem dafür vorgesehenen Zeugnis relativiert werden können. Wird das Zeugnis eingereicht und werden die Zweifel damit relativiert, so wird der Führerausweis
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
4 Führerausweis mit Beschränkungen (Art. 34 VZV) 2.5 Ärztliches Melderecht bei Verdacht auf fehlende Fahreignung (Art. 15d Abs. 3 SVG) 2.6 Ärztliche Aufklärungspflicht 2.7 Binnenschifffahrt (Art. 82 Abs [...] Stufe 4 beurteilt werden. 2.5 Ärztliches Melderecht bei Ver- dacht auf fehlende Fahreignung (Art. 15d Abs. 3 SVG) Ärzte dürfen – ohne sich einer Verlet- zung des ärztlichen Berufsgeheimnisses schuldig zu [...] Strassen- verkehrsbehörde oder der Aufsichts- behörde für Ärzte melden. 2.6 Ärztliche Aufklärungspflicht Unabhängig vom ärztlichen Melderecht ist ein Arzt verpflichtet, seinen Patienten über die Fahreignung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Meldung an den behandelnden Neurologen bzw. Neuro pädiater. 8. Die Ausstellung der Erstzeugnisse und der Bestäti gungszeugnisse betreffend Fahreignung erfolgt ge- mäss den Weisungen der kantonalen Strassenver- [...] Generi- kum, obliegt die Beurteilung der Fahreignung dem behandelnden Neurologen/Neuropädiater. 6. Ärztliche Aufklärungspflicht: Der behandelnde Arzt ist verpflichtet, die betroffenen Patienten proaktiv über [...] erläutern. Die erfolgte Aufklärung muss in den Patientenunterlagen do- kumentiert sein. Eine generelle ärztliche Melde- pflicht besteht nicht, hingegen ein Melderecht bei uneinsichtigen Patienten (Strassenver
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
einer ärztlichen Behandlung: Welcher Verlauf wäre zu erwarten gewesen, wenn keine ärztliche Behandlung erfolgt wäre? - Im Falle einer nicht erfolgten, aber möglicherweise indizierten ärztlichen Behandlung: [...] «Ausübung der ärztlichen Tätigkeit bei inhaftierten Personen». SGRM SSML SSML Forensisch-klinische Untersuchung von Personen nach Gewalteinwirkung Seite 7 von 18 2.2 Untersuchung als ärztliches Konsilium Im [...] ....................................................................... 5 2.2 Untersuchung als ärztliches Konsilium ....................................................................................
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: