Gutachterin:der Gutachter von den genannten Empfehlungen abweichen. Es können auch zusätzliche Wiederzulassungsvoraussetzungen/Auflagen empfoh- len werden. 3. Empfehlungen für die behandelnden ärztlichen Fachpersonen [...] Microsoft Word - Empfehlungen_OAT_2024_final_deutsch.cleaned (002) Fahreignungsbeurteilung bei Opioidagonistentherapie (OAT) der Opioidabhängigkeit Seite 1 von 4 Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin [...] MTR) Société Suisse de Médecine Légale SSML Società Svizzera di Medicina Legale SSML Gemeinsame Empfehlungen der SGRM und SSAM zur Fahreignungsbeurteilung bei Opioidagonistentherapie (OAT) der Opioidabhängigkeit
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
von bis zwei Jahren zu empfehlen. Bei einer Substitutionsbehandlung (Methadon, retardiertes Morphin, Buprenorphin) ist nach Befürwortung der Fahreignung in der Regel zu empfehlen: o Kein Beikonsum von [...] ..................................................................................... 5 2.6.4 Empfehlungen ............................................................................................. [...] Medikamente) oder eine Abhängigkeit vor- liegt. Zur Fahreignung muss Stellung genommen werden. 2.6.4 Empfehlungen 2.6.4.1 Fahreignung kann nicht bejaht werden: Liegt zum Begutachtungszeitpunkt ein verkehrsrelevanter
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Ärztin» können diese Abkürzungen aber zu Verwechslungen führen. Da- her empfehlen wir, diese Bezeichnungen nicht mehr zu verwenden. Empfehlung: Anstelle von «med. pract.» / «pract. med.» kann die Berufsbezeichnung [...] Ärztin» vorliegen muss, dürfte diese Empfehlung nur Ärztinnen und Ärzte betreffen, die gestützt auf altes Recht eine Berufsausübungs- bewilligung erhalten haben. Empfehlung: Wer einen eidgenössischen oder formell [...] Akademische Titel – Ausschreibung – gesetzliche Grundlagen 1 Empfehlungen FMH / SIWF zur Ausschreibung von • akademischen Bezeichnungen • Facharzttiteln und anderen ärztlichen Qualifikationen • Informationen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
(Microsoft Word - Empfehlungen SGRM SARS-CoV_25märz2020.docx) Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin - Forensische Medizin Empfehlungen im Umgang mit SARS-CoV-2 für die Untersuchung von Verstorbenen [...] Autopsie) sowie für klinische Untersuchungen Für den Umgang mit Probanden und Verstorbenen gelten die Empfehlungen des BAG - (https://www.bag.admin.ch/bag/de/home.html) in der jeweils aktuellen Version. Als R
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Società Svizzera di Medicina Legale SSML Gruppe Forensische Chemie 24.05.2023 Version 3 Seite 1 / 5 Empfehlung zur Angabe der Messunsicherheit für Gehaltsbestimmungen von Cocain, Heroin, 9-Tetrahydrocannabinol [...] eiten der mit validierten Methoden erzielten Ergebnisse sollen nicht grösser als die in dieser Empfehlung aufgeführten Werte sein. Diese Messunsicherheiten dienen auch als Grundlage der Akzeptanz von [...] Mittelwert: 11.6 % Resultatangabe im Prüfbericht: 11.6 % ( 1.8 %) 4. Änderungen zur letzten Version Empfehlung zur Angabe von mindestens einer Nachkommastelle bei der Resultatangabe von Gehalten grösser oder
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
nicht nur die rechtlichen Grundlagen und Zu- ständigkeiten beschrieben, sondern auch konkrete Empfehlungen formuliert, welche dem bes- seren Verständnis der Ausschreibungsproblematik dienen. Einladung [...] Regelungen, welche für die ganze Schweiz Geltung bean- spruchen. Wir hoffen, mit den vorliegenden Empfehlungen sowohl innerhalb der Ärzteschaft als auch bei den kantonalen Behörden schweizweit zu einer kohärenten [...] Bütikofer Generalsekretärin FMH Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer SIWF Beilagen - Empfehlungen / Entwurf vom 2. März 2015 - Verteilerliste http://www.siwf.ch/ http://www.doctorfmh.ch/ mail
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
keine aus- reichende Basis existiert, die eine genaue Risikoab- schätzung erlauben würde. Die Empfehlungen zur Beurteilung der Fahreignung bei einem Anfallsrezidiv im Rahmen eines Absetzver- suchs der [...] unverändert. Für Be- rufskraftfahrer setzen wir den Weg der Harmonisie- rung mit internationalen Empfehlungen fort [2, 3, 7, 17, 20], ebenso die spezifische Berücksichtigung ausge- heilter kindlicher Epi [...] Anfälle im Rahmen akuter, vorüber- gehender Erkrankungen oder deren Behandlung. Die Zahl der Empfehlungen und Richtlinien anderer Fachgesellschaften zur Beurteilung der Fahreignung hat zugenommen, bleiben
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
6.1 Fragestellung 2.6.2 Zusammenfassung der relevanten Befunde 2.6.3 Schlussfolgerungen 2.6.4 Empfehlungen 3 1. Vorwort Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Qualitätsmanagement [...] Störungen erfüllt sind und ob ggf. eine fahreignungsrelevante psychische Störung vorliegt. 2.6.4 Empfehlungen 2.6.4.1 Fahreignung kann nicht bejaht werden: Liegt zum Begutachtungszeitpunkt eine fahreignu [...] schizophrenen Störungen vorliegen. In begründeten Fällen kann der Gutachter von den genannten Empfehlungen abweichen. http://www.icd-code.de/icd/code/F10-F19.html http://www.icd-code.de/icd/code/F20-F29
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Asservate/Rückstellprobe und des Berichtes. 3.7 Empfehlungen zur Interpretation Cutoff- und Grenzwerte sollen sich an Literaturdaten und insbesondere an den Empfehlungen der Society of Hair Testing (SoHT) orientieren [...] ...................................................................................... 12 3.7 Empfehlungen zur Interpretation........................................................................... [...] bestimmenden Analyten das jeweilige Analysenverfahren fest. Für die internen Qualitätskontrollen empfehlen sich reale Haarproben. Die zur Verfügung stehenden Probenmengen sind in der Regel sehr klein. Das
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
verkehrspsychologische Abklärung / Fahrt zur Überprüfung der Fahreignung) Diagnostik, Beurteilung und Empfehlungen (Auflagen) Verlaufskontrolle und deren Umsetzung Titelreglement Sektion Verkehrsmedizin, 2. Revision [...] gen (z. B. Fahrt zur Überprüfung der Fahreignung / technische Funktionsprobe) Beurteilung und Empfehlungen (Auflagen) Verlaufskontrolle und deren Umsetzung Beurteilung der Fahreignung bei höheren Führ [...] Befunderhebung Indikation und Fragestellung bezüglich weitergehender Abklä- rungen Beurteilung und Empfehlungen (Auflagen) Verlaufskontrolle und deren Umsetzung Beurteilung der Fahreignung bei höheren Führ
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: