Medicina Legale SSML Dezember 2019 Ärztliches Zeugnis: Fahreignung und Diabetes mellitus Name: Geb.: 1. Diagnose: bekannt seit: 2. Diabetes-Therapie: ☐ orale Therapie (oder GLP1-Agonist) mit: ☐ Insulintherapie [...] und Fahrfähigkeit bei Diabetes“ der SGED, SDG und SGRM 2017 verfasst zu haben. Datum: Stempel/Unterschrift: SGRM-Referenzformular: “Ärztliches Zeugnis zur Fahreignung und Diabetes mellitus“. Genehmigt November [...] Fragen zur Fahreignung, gestützt auf die „Richtlinien bezüglich Fahreignung und Fahrfähigkeit bei Diabetes“ der SGED, SDG und SGRM, vom 04.05.2017, zu beantworten.
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Società Svizzera di Medicina Legale SSML Dezember 2019 Merkblatt: Fahrzeuglenker mit Diabetes mellitus1 Gilt für Diabetiker/innen bei Behandlung mit Unterzuckerungsgefahr: Insulin, Sulfonylharnstoffe oder [...] erkblatt: “Fahrzeuglenker mit Diabetes mellitus“. Genehmigt November 2015 Das Merkblatt basiert auf die „Richtlinien bezüglich Fahreignung und Fahrfähigkeit bei Diabetes“ der SGED, SDG und SGRM vom 04 [...] Hypo-Wahrnehmung, Hypoglykämien werden begünstigt Essenszeiten einhalten, regelmässige Eintragungen im Diabetes-Pass Vor Antritt der Fahrt Wie ist mein Blutzucker? Blutzuckermessung vor dem Fahren Abspeichern
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Hyperglykämien? Bei Hypoglycämie: Grad II-III? Diabetische Folgeschäden? Erhebliche periphere Neuropathie? Makroangiopathie? Fragestellung an Augenarzt Diabetische Retinopathie? Makulaödem? Gesichtsfeld? S [...] 6 5.2.2 Hirnleistungstests 6 5.2.3 Laboruntersuchungen 6 5.3 Fremdberichte 6 6. Fahreignung und Diabetes mellitus 7 6.1 Anamnese 7 6.1.1 Allgemeine Anamnese 7 6.1.2 Krankheitsspezifische Anamnese 7 6.2 [...] Kollisionen, Beinahe-Kollisionen Herz-Kreislauf: Herzprobleme, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen Diabetes mellitus, andere Stoffwechselstörungen Bewusstseinstrübungen, Schwindelanfälle Vermehrte Tagesmüdigkeit
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
konsum, Suchtmittelkonsum, Bewusstseinsstörungen, Schwindel, Synkopen, psychische Erkrankungen, Diabetes mellitus, andere Stoffwechselstörungen, Hirnleistungsstörungen, Krankheiten mit vermehrter Tage
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Schlaf- medizin und Chronobiologie [21], die Richtlinien der Arbeitsgruppe «Diabetes und Autofahren» der Schwei- zerischen Diabetes-Gesellschaft und der Schweizeri- schen Gesellschaft für Endokrinologie und
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
neurologische Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkran- kung(en), Bewusstseinsstörung(en)/Synkop(en), Diabetes mellitus, erhöhte Einschlafneigung, Schlafapnoesyndrom (un- behandelt/behandelt), etc.) 2. Anamnese
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ch wird nicht von allen Menschen wahrgenommen) Geruch nach faulen Äpfeln Ketonkörper, z.B. bei diabetisch-ketoazidoti- schem Koma Knoblauchgeruch Arsenwasserstoff (Arsenvergiftung) Phosphorsäureester, [...] h, wird nicht von allen Menschen wahrgenommen) Geruch nach faulen Äpfeln Ketonkörper, z.B. bei diabetisch- ketoazidotischem Koma Knoblauchgeruch Arsenwasserstoff (Arsenvergiftung) Phosphorsäureester,
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
externe fachärztliche Abklärungen insbeson- dere bei: - Bewusstseinsstörungen - Demenz-Erkrankung - Diabetes mellitus - Epilepsie und andere verkehrsmedizinisch relevante neu- rologische Erkrankungen - He
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
g. syncope, palpitations, epilepsy and respiratory disease), metabolic disease such as obesity, diabetes, hepatic or renal disease, – history of alcohol or drug abuse, smoking habits – usual pattern of
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: