ch ist, und zwar sinnvollerweise vor der Zuweisung an einen übergeordneten verkehrsmedizinischen Experten der Stufe 3 oder 4. Es sei erneut betont, dass die hier vorgelegten Richt- linien dem Neurologen [...] ed der Schweizerischen Epilepsie- Liga 3 Mitglied der Sektion Verkehrsmedizin der Schweizerischen Gesell- schaft für Rechtsmedizin SGRM 4 Past-Präsidentin der Schweizerischen Neurolo- gischen Gesellschaft [...] Klaus Meyerd,2, Prof. Dr. med. Margitta Seecke,2, Dr. med. Rolf Seegerf,3, Dr. med. Daniela Wiestd,4, Prof. Dr. med. Stephan Rüeggg,5, Dr. med. Günter Krämerh; sowie Dr. phil. Julia Frankei,6 a Neurologie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Prüfungsreglement (Punkt 4 des Weiterbildungsprogramms zum Facharzt für Rechtsmedizin vom 1. SGRM SSML SSML Protokoll der Sitzung Sektion Medizin der SGRM vom 26.10.2007 Seite 4 von 7 Juli 2001) bei der [...] zusammen mit Mitgliedern der Gruppe Verkehrsmedizin einen Bericht zu folgendem Thema verfasst hat: "BESTIMMUNG EINES BLUTALKOHOLWERTES FÜR DIE ANORDNUNG EINER VERKEHRSMEDIZINISCHEN UNTERSUCHUNG". Die ad-hoc- [...] erwartenden Fallzahlen ist die Umsetzung mit den aktuellen verkehrsmedizinischen Kapazitäten im heutigen Zeitpunkt nicht möglich. Daher wird eine stufenweise Herabsetzung empfohlen - zunächst auf 2,0 Promille
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Fahreignung nach Art. 14 Abs. 2 SVG verfügt und ein Arzt mit der Anerken- nung der Stufe 4 dies bestätigt (Arzt Stufe 4 = Arzt mit Fachtitel «Verkehrs- mediziner SGRM»). Führerausweis mit Beschränkungen [...] kehrsteilnahme weiterhin gewährleistet ist. Beschränkungen des Führeraus- weises müssen von einem Arzt Stufe 4 beurteilt werden. Ärztliches Melderecht bei Verdacht auf fehlende Fahreignung (Art. 15d Abs. 3 SVG) [...] sobald auslösender Faktor behoben Synkope bei Brady- oder Tachyar- rhythmien siehe Tabellen 4, 5, und 6 siehe Tabellen 4, 5, und 6 Unklare Synkope ohne Prodromi, welche eine adäquate Schutzreaktion des Patienten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Titels „Verkehrsmediziner SGRM“ an den Präsidenten der Sektion Verkehrsmedizin. 3.2.7 Vergabe des Titels „Verkehrsmediziner SGRM“ nach Genehmigung durch den Präsidenten der Sektion Verkehrsmedizin. Mitteilung [...] Homepage der SGRM. Titelreglement Sektion Verkehrsmedizin, 2. Revision, 23.11.2023 3 von 9 4. Inhalt der Weiterbildung (Lernziele) 4.1 Theoretische Weiterbildung 4.1.1 Das theoretische Weiterbildungscurriculum [...] höheren Führerausweiskate- gorien 4.2 Praktische Weiterbildung: verkehrsmedizinische Begutachtung 4.2.1 Fähigkeit zur Begutachtung von komplexen verkehrsmedizinischen Sachver- halten im Zusammenhang mit
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
........................... 14 3.1.3.4.4 Gesamteindruck ................................................................................................ 15 3.1.3.4.5 Spuren ........................... [...] ................................. 8 2.3.4 Supravitale Reaktionen ....................................................................................... 8 2.3.4.1 Mechanische Erregbarkeit der Skelettmuskulatur [...] ........................................ 9 2.3.4.2 Elektrische Erregbarkeit der mimischen Muskulatur ............................................ 9 2.3.4.3 Pharmakologische Erregbarkeit der Irismuskulatur
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Arbeitsgruppe. 4 Mitgliedschaft 4.1 Mitglieder der Sektion können alle in der Schweiz verkehrsmedizinisch tätigen Ärzte sowie Naturwissenschaftler werden, welche auf dem Gebiet der Verkehrsmedizin tä- tig sind [...] Reglement Sektion Verkehrsmedizin Seite 1 von 3 Sektion Verkehrsmedizin (VM) Sektionsreglement 1 Zugehörigkeit Die Sektion "Verkehrsmedizin (VM)" ist eine Sektion der Schweizerischen Gesellschaft für [...] stimmung in der Versammlung der Sektionsmitglieder erfolgen. Reglement Sektion Verkehrsmedizin Seite 2 von 3 3.4 Delegierte der Sektion in anderen Vereinen und Organisationen arbeiten in den ent- sprechenden
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Die verkehrsmedizinische Untersuchung 1 von 7 Die verkehrsmedizinische Untersuchung Ausgabe Mai 2016 Die verkehrsmedizinische Untersuchung [...] 7 Die verkehrsmedizinische Untersuchung 3 von 7 1. Vorwort Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement in der Verkehrsmedizin“ der Sektion Verkehrsmedizin der Sch [...] ................................ 4 3. Gesetzliche Grundlagen ...................................................................................................... 5 4. Grundsätze der Untersuchung ...
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ent in der Verkehrsmedizin“ der Sektion Verkehrsmedizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) erarbeitet. Es handelt sich um ein Konsenspapier der verkehrsmedizinischen Untersuchung [...] mittel, Medikamente 2.4 Zusatzuntersuchungen Siehe Grundlagendokument: Die verkehrsmedizinische Untersuchung 2.5 Fremdberichte Siehe Grundlagendokument: Die verkehrsmedizinische Untersuchung 2.6 Beurteilung [...] Genehmigt am 18.10.2018 durch die Sektion Verkehrsmedizin der SGRM 2 Inhalt Fahreignung und psychische Störungen 1 1. Vorwort 3 2. Fahreignung und psychische Störungen 4 2.1 Vorgeschichte 2.2 Anamnese 2.2.1
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Neuigkeiten seit der letzten Sitzung bei den nachfolgenden Traktanden behandelt werden. 4. Berichte der Fachgruppen 4.1 Abteilungsleiter Bolliger berichtet in Vertretung von Keller, dass sich die Abteilungsleiter [...] Arbeitszeiten etc. - und eine vermehrte Zusammenarbeit bei Forschungsarbeiten gesprochen haben. 4.2 Verkehrsmedizin Haag berichtet darüber, dass das ASTRA eine Vernehmlassung bezüglich der medizinischen Min [...] zum erliegen kommen - vereinzelte Untersuchungen erfolgten einzig anlässlich von Strafverfahren. 4.4 Körperliche und sexuelle Gewalt Gerlach berichtet, dass sich die Fachgruppe seit der letzten Sitzung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Arbeitsgruppe Qualitätssicherung in der Verkehrsmedizin Die verkehrsmedizinische Untersuchung Teil B: Spezifisches zu einzelnen verkehr [...] Inhaltsverzeichnis Die verkehrsmedizinische Untersuchung 1 Teil B Spezialdokumente zu verkehrsrelevanten Erkrankungen 1 1. Vorwort 4 2. Fahreignung und Alkohol 5 3. Fahreignung und Drogen 5 4. Fahreignung und [...] Verkehrsrelevante Erkrankungen 4 SSML SSML 1. Vorwort Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Qualitätssicherung in der Verkehrsmedizin" der Sektion Verkehrsmedizin der Schweizerischen Ge
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: