für Rechtsmedizin» in der jeweils aktuellsten Version und das Dokument «Weiterbildungsordnung (WBO)» der FMH SIWF/ ISFM) Ziel Dieses Dokument ergänzt das durch das EDI akkreditierte Weiterbildungsprogramm [...] mm (WBP) «Facharzt oder Fachärztin für Rechtsmedizin» in der jeweils aktuellsten Version, das Dokument «Weiterbildungsordnung (WBO)" der FMH SIWF / ISFM sowie die internen Weiterbildungsdoku- mente des [...] lich auf den entsprechenden Unter- lagen der Sektion Forensische Medizin der SGRM und wird im QMP-Dokument (10.05.2-01) «Konzept für die fachliche Weiter- und Fortbildung» der Abteilung Forensische Medizin
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ittel, Medikamente 2.4 Zusatzuntersuchungen Siehe Grundlagendokument: Die verkehrsmedizinische Untersuchung 2.5 Fremdberichte Siehe Grundlagendokument: Die verkehrsmedizinische Untersuchung 2.6 Beurteilung [...] Zusammenfassung der relevanten Befunde 2.6.3 Schlussfolgerungen 2.6.4 Empfehlungen 3 1. Vorwort Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Qualitätsmanagement in der Verkehrsmedizin“ der Sektion [...] Verkehrsrelevante Vorgeschichte gemäss Aktenlage 2.2 Anamnese 2.2.1 Allgemeine Anamnese Siehe Grundlagendokument: Die verkehrsmedizinische Untersuchung 2.2.2 Psychiatrische Anamnese Angaben zum aktuellen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ronid, Medikamente 2.4 Zusatzuntersuchungen Siehe Grundlagendokument: Die verkehrsmedizinische Untersuchung 2.5 Fremdberichte Siehe Grundlagendokument: Die verkehrsmedizinische Untersuchung https://sgrm [...] 2018 Genehmigt am 26.04.2018 durch die Sektion Verkehrsmedizin der SGRM Ersetzt vorausgegangene Dokumente. Fahreignung Alkohol, Betäubungsmittel, psychotrop wirksame Medikamente Inhalt Die verkehrsmedizinische [...] .... 5 Fahreignung Alkohol, Betäubungsmittel, psychotrop wirksame Medikamente 1. Vorwort Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement in der Verkehrsmedizin“ der Sektion
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
.pdf https://sgrm.ch/inhalte/Verkehrsmedizin/QM_Dokument_AlkoholBtmMedik_April_2018_D_definitiv.pdf https://sgrm.ch/inhalte/Verkehrsmedizin/QM_Dokument_AlkoholBtmMedik_April_2018_D_definitiv.pdf [...] ……………………………………………………… Der/Die unterzeichnende Arzt/Ärztin bestätigt, dieses Zeugnis in Kenntnis der Dokumente «Fahreignung und psychische Störungen, Verkehrsmedizinische Untersuchung und Beurteilung», Ausgabe
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
tand dokumentiert werden, z.B. Totenflecken beim Erhängten im hängenden Zustand inspizieren und dokumentieren. Vor Beginn der eigentlichen Untersuchungen ist am Leichenfundort eine Dokumentation der an- [...] einer Wunde angebracht ist, muss vorgängig eine Dokumentation und Spurensicherung erfolgen. 3.1.3.4.2 Dokumentation Es stehen mehrere Dokumentationsarten zur Verfügung. Unverzichtbar für die spätere Interpre- [...] bestimmte Befunde mit bildgebenden Verfahren dokumentiert, in aller Regel mittels digitaler Fotographie, eventuell mittels Körperschemata. Textdokumentation Da sich der Legalinspektionsbericht in der Regel
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
von 2 Nicht eindeutige Ergebnisse müssen dokumentiert werden und die aufgetretenen Schwierigkeiten müssen bei der Beurteilung berücksichtigt werden. 6. Dokumentation und Mitteilung der Ergebnisse Der gesamte [...] gesamte Untersuchungsgang und die Ergebnisse müssen so dokumentiert werden, dass es einer Fachperson möglich ist, den Ablauf der Untersuchung nachzuvollziehen und die Daten zu interpretieren. Zusätzlich zu [...] SGRM vom 25.05.2023. Datum des Inkrafttretens: 01.08.2023. Mit dem 01.02.2024 wurde der Titel des Dokuments um «SGRM» ergänzt.
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
............................................................................ 7 1 Vorwort Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der ad-hoc Arbeitsgruppe "forensic nursing" der Sektion Medizin der S [...] u./o. sexueller Gewalt flächendeckend und zeitnah das Angebot einer gerichts- verwertbaren Befunddokumentation und Spurensicherung durch eine Fachperson in Anspruch nehmen können. Aufgrund der gestiegenen [...] Pflegefachperson mit der Fortbildung "forensic nurse" ist befähigt zur fachgerechten Befund- dokumentation und Spurensicherung, jedoch nicht zur Diagnosestellung, namentlich zur Interpre- tation (z.B.
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
(Geschosse, Geschossfragmente) durchge- führt werden. 3.3.3 Befunddokumentation und Spurensicherung Die Lokalisation von Schusswunden muss exakt dokumentiert und der Abstand zu geeigneten Bezugsebenen (Höhe über [...] durch Sonden markiert und in zwei Ebenen fotodokumentiert werden. Aufgefundene Fremdpartikel entlang des Schusskanals sind nach Art und Lokalisation zu dokumentieren und sicherzustellen. 3.3.5 Probenasservierung [...] ................................................................................ 22 3.3.3 Befunddokumentation und Spurensicherung ................................................................ 22 3.3
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
SGRM SSML SSML Bestimmung von Drogen und Medikamenten in Haarproben Seite 3 von 13 1 VORWORT Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Haaranalytik“ der SGRM (Schweizerischen Gesellschaft [...] damit die Grundlage für das Qualitätsmanagement in der forensischen Haaranalytik dar. In diesem Dokument gilt für Personen die geschlechtsneutrale Formulierung; zum besseren Ver- ständnis wird zumeist [...] Besonderheiten bei der Sicherstellung von Haarproben für forensisch-toxikologische Analysen sind im Dokument "Die forensisch-toxikologische Haaranalytik" der Arbeitsgruppe Haaranalytik der SGRM festgehalten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
zu charakterisieren und Haarfarbe, Länge sowie kosmetische Auffälligkeiten zu dokumentieren; eine bildgebende Dokumentation empfiehlt sich. Für den Fall, dass Körperhaare asserviert werden, erübrigen sich [...] Seite 10 von 12 Die Verwendung eines Dokuments (Formblatt) über die Haarasservierung wird empfohlen, zu- dem die Unterschrift des Probanden unter dieses Dokument. 3.2.2 Transport, Aufbewahrung Für den [...] ...... 12 SGRM SSML SSML Forensisch-Toxikologische Haaranalytik Seite 3 von 12 1 VORWORT Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Haaranalytik“ der SGRM (Schweizerischen Gesellschaft
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: