Sektion Verkehrsmedizin festgehalten. In der beiliegenden Liste „Verkehrsmediziner SGRM“ finden sich die Titelträger, welche in der Übergangsfrist oder gemäss Titelreglement den Titel Verkehrsmediziner SGRM [...] Titel "VerkehrsmedizinerIn SGRM" Träger des Titels weisen sich durch eine umfassende Fortbildung auf dem Gebiet der Verkehrsmedizin aus. Die Voraussetzung für den Titelerwerb sind im Titelreglement der
sion wird von den Mitgliedern der Sektion Verkehrsmedizin gewählt. Sie setzt sich zusammen aus drei Mitgliedern, die Träger des Titels "Verkehrsmediziner SGRM" sind. Die Prüfungskommission setzt sich zusammen [...] zusammen aus drei verkehrsmedizinisch tätigen Ärzten, die alle den Titel “Verkehrsmediziner SGRM“ besitzen. Mindestens einer sollte aus der lateinischen Schweiz kommen. Die Prüfungskommission soll eines [...] bestimmen. Dieser fungiert als Ansprechperson. Sie ist verantwortlich für die Prüfung zum "Verkehrsmediziner SGRM". Die Aufgaben der Kommission sind im Titelreglement festgehalten. Dr. med. Alo Pianta alo
sion wird von den Mitgliedern der Sektion Verkehrsmedizin gewählt. Sie setzt sich zusammen aus drei Mitgliedern, die Träger des Titels "Verkehrsmediziner SGRM" sind. Die Prüfungskommission setzt sich zusammen [...] zusammen aus drei verkehrsmedizinisch tätigen Ärzten, die alle den Titel “Verkehrsmediziner SGRM“ besitzen. Mindestens einer sollte aus der lateinischen Schweiz kommen. Die Prüfungskommission soll eines [...] bestimmen. Dieser fungiert als Ansprechperson. Sie ist verantwortlich für die Prüfung zum "Verkehrsmediziner SGRM". Die Aufgaben der Kommission sind im Titelreglement festgehalten. Dr. med. Alo Pianta alo
ent in der Verkehrsmedizin“ der Sektion Verkehrsmedizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) erarbeitet. Es handelt sich um ein Konsenspapier der verkehrsmedizinischen Untersuchung [...] _______ Ausgabe 1, Oktober 2018 Genehmigt am 18.10.2018 durch die Sektion Verkehrsmedizin der SGRM 2 Inhalt Fahreignung und psychische Störungen 1 1. Vorwort 3 2. Fahreignung und psychische Störungen 4 [...] Anamnese Siehe Grundlagendokument: Die verkehrsmedizinische Untersuchung 2.2.2 Psychiatrische Anamnese Angaben zum aktuellen Ereignis, welches zur verkehrsmedizinischen Untersuchung geführt hat Bisheriger
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Rechtsmedizin SGRM Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Société Suisse de Médecine Légale SSML Società Svizzera di Medicina Legale SSML Gemeinsame Empfehlungen der SGRM und SSAM [...] durch die Sektion Verkehrsmedizin der SGRM. Genehmigt am 06.12.2024 durch den Vorstand der SSAM. Mitglieder der Arbeitsgruppe: Dr. med. Carlo Caflisch (SSAM), Dr. med. Kristina Keller (SGRM), Dr. med. Bruno [...] Bruno Liniger (SGRM), PD Dr. med. Marc Vogel (SSAM). Inhalt 1. Einleitung ............................................................................................................................... 2
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Forschungsgelder verkehrsmedizinischen Projekten. Die GL FB kann neben verkehrsmedizinischen Fragestellungen aber auch Forschungsprojekte aus den Fachgebieten der anderen Sektionen der SGRM ausschreiben. [...] für Rechtsmedizin (im Fol- genden „SGRM“ genannt) einen Vorschlag über die Höhe der für die For- schung buchhalterisch auszuscheidenden Gelder. 2.2 Der Vorstand der SGRM entscheidet über die Höhe der a [...] und Administration der Gelder. Der Bericht muss dem Vorstand der SGRM mindestens sechs Wochen vor der Mitgliederversammlung der SGRM zugestellt werden. 3. Ausschreibung der Forschungsgelder 3.1. Die GL
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Société Suisse de Médecine Légale SSML Società Svizzera di Medicina Legale SSML Januar [...] bestimmt werden. Dabei handelt es sich um eine aufwändige Spezialanalyse3. Empfehlung der SGRM Zur Zeit empfiehlt die SGRM die Abstinenzkontrolle auf Cannabis mittels Urinprobenkontrollen durch- zuführen. 1 [...] auf Cannabis durchführen Wann muss eine Cannabisabstinenz nachgewiesen werden? 1. Vor einer verkehrsmedizinischen Abklärung Bei einem Vorfall mit Fahren unter Cannabiseinfluss / oder bei einem Hinweis auf
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Société Suisse de Médecine Légale SSML Società Svizzera di Medicina Legale SSML Dezember [...] Dezember 2019 1 Von der Sektion Verkehrsmedizin der SGRM im Oktober 2019 genehmigt. Das Zeugnisformular dient dem/der Neurologen/Neurologin die Fragen zur Fahreignung, gestützt auf die „Richtlinien der Ve [...] (veröffentlicht im Swiss Med. Forum am 06.11.2019), zu beantworten. Das Referenzformular ist auf www.sgrm.ch ersichtlich. Fachärztlich-neurologisches Zeugnis: Fahreignung und Epilepsie1 Name: Geb.: 1. Diagnosen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
oestreich@irm.uzh.ch SGRM Palmiere Cristian Mitglied cristian.palmiere@chuv.ch SGRM Wolfgang Weinmann Mitglied wolfgang.weinmann@irm.unibe.ch SGRM Regula Wick Mitglied regula.wick@irm.uzh.ch SGRM Jochen Beyer [...] Rechtsmedizin SGRM Société Suisse de Médecine Légale SSML Società Svizzera di Medicina Legale SSML Organisation der SGRM / SSML / SSML Version vom 05. Juni 2024 Genehmigt vom Vorstand der SGRM und zur Publikation [...] 07. Juni 2024 SGRM SSML SSML Organisation der SGRM / SSML / SSML Seite 2 von 6 Vorstand Name Funktion Kontaktinformationen Wahl Matthias Pfäffli Präsident matthias.pfaeffli@irm.unibe.ch SGRM Kristina Keller
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Die verkehrsmedizinische Untersuchung 1 von 7 Die verkehrsmedizinische Untersuchung Ausgabe Mai 2016 Die verkehrsmedizinische Untersuchung [...] 7 Die verkehrsmedizinische Untersuchung 3 von 7 1. Vorwort Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement in der Verkehrsmedizin“ der Sektion Verkehrsmedizin der Sch [...] Arbeitsab- läufen und der Terminologie innerhalb der SGRM. Gleichzeitig stellt es damit die Grundlage für das Qualitätsmanagement in der Verkehrsmedizin dar. Mitglieder der Arbeitsgruppe: - IRM Aarau, vertreten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: