aufgetretenen Schwierigkeiten zu bezeichnen. 6. Dokumentation und Mitteilung der Ergebnisse Der gesamte Untersuchungsgang und die Ergebnisse müssen so dokumentiert werden, dass es einer Fachperson möglich ist [...] Auftreten von Kontaminationen möglichst zu verhindern. Entsprechende Vorkehrungen sind durch das Dokument Leitfaden für die Begutachtung von Prüflaboratorien in der Forensischen Genetik [4] geregelt. Um [...] eingesetzten Kontrollen für Amplifikation, Elektrophorese und Detektion der PCR-Produkte sind zu dokumentieren. - Es muss eine strikte räumliche Trennung zwischen DNA-Extraktion, PCR-Ansatz und Weiterverarbeitung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
............................................................................ 7 1 Vorwort Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der ad-hoc Arbeitsgruppe "forensic nursing" der Sektion Medizin der S [...] u./o. sexueller Gewalt flächendeckend und zeitnah das Angebot einer gerichts- verwertbaren Befunddokumentation und Spurensicherung durch eine Fachperson in Anspruch nehmen können. Aufgrund der gestiegenen [...] Pflegefachperson mit der Fortbildung "forensic nurse" ist befähigt zur fachgerechten Befund- dokumentation und Spurensicherung, jedoch nicht zur Diagnosestellung, namentlich zur Interpre- tation (z.B.
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
fotografisch dokumentieren zu können. Aus diesem Grund kann in der Regel auf den Einsatz von zusätzlichen Infrarotlichtquellen verzichtet werden. 5. BILDABLAGE UND -SICHERUNG Die Bilddokumente sind unverändert [...] ............... 4 SGRM SSML SSML Forensische Infrarotfotografie Seite 3 von 5 1. VORWORT Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Forensische Bildgebung" der Sektion Medizin der Sc [...] Tonwerten wiederzugeben Forensische Anwendung findet die IRF deshalb vorwiegend bei der Detektion und Dokumentation von: - maskierten Blutspuren - Kontakt- und Abdruckspuren auf dunklen Spurenträgern - intra- und
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ftlichen Preis der SGRM Einzureichen sind (ausschliesslich in digitaler Form eines einzelnen pdf-Dokuments): 1. Curriculum vitae kurz, tabellarisch 2. Einseitiges Selbstporträt mit kurzer Beschreibung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
SSML Forensische Verfahren zur Identifizierung unbekannter Personen Seite 3 von 17 VORWORT Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement in der Forensischen Medizin" der [...] Herr Prof. Th. Sigrist, Tübach, - IRM Graubünden, vertreten durch Herrn Dr. D. Wyler. In diesem Dokument gilt für Personen die geschlechtsneutrale Formulierung; der Einfachheit halber wird zumeist die [...] Kantonspolizei Bern und operativer Leiter des DVI-Teams Schweiz für die kri- tische Durchsicht dieses Dokumentes sowie bei Frau Dr. med. Ursula Germann (IRM St. Gallen) für die Sichtung der molekulargenetischen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Fortbildungsleistung zu erbringen. 5. Dokumentation der Fortbildung Es ist Aufgabe jedes Einzelnen seiner Dokumentationspflicht nachzukommen. Das Fachgremium stellt ein Dokument zu Verfügung, welches jährlich
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Fortbildungsleistung zu erbringen. 5. Dokumentation der Fortbildung Es ist Aufgabe jedes Einzelnen seiner Dokumentationspflicht nachzukommen. Das Fachgremium stellt ein Dokument zu Verfügung, welches jährlich
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Mailadresse Kontakt mit uns aufnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im unten angeführten PDF-Dokument sowie unter der Rubrik Rechtsmedizin von A-Z.
. 26 SGRM SSML SSML Intoxikation – Schädigung durch Giftwirkung Seite 3 von 26 1 Vorwort Dieses Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement in der Forensischen Medizin" der [...] Dr. B. Vonlanthen, IRM Zürich Herr Dr. H. Wittig, IRM Basel Herr Dr. D. Wyler, RM Chur In diesem Dokument gilt für Personen die geschlechtsneutrale Formulierung; der Einfachheit halber wird zumeist die [...] Toxikologie des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Basel, für die fachliche Durchsicht dieses Dokuments. SGRM SSML SSML Intoxikation – Schädigung durch Giftwirkung Seite 4 von 26 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
geeignet sein (Befunddokumentation). Die technische Assi- stenz darf dabei die Kandidaten und Kandidatinnen gemäss deren Instruktionen unterstützen. Manche Techniken sind in den QM-Dokumenten der SGRM enthalten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: