Kenntnisse der forensisch relevanten Untersuchungen und Begutachtungen im Zusammenhang mit verkehrsmedizinischen, gefängnismedizinischen und forensisch- psychiatrischen Fragestellungen: Eignungs- und Fä [...] Bern): - 1 Woche Aufenthalt in der DNA- Abteilung - 3-4 Tage Aufenthalt in der Abteilung für Verkehrsmedizin - Je nach Personal- resp. Dienst-Kapazität auch mehrwöchige Aufenthalte in Partnerinstituten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
26 3008 Bern Tel.: +41 (0)31 684 01 00 matthias.pfaeffli@irm.unibe.ch Präsidentin der Sektion Verkehrsmedizin Dr. med. Kristina Keller Institut für Rechtsmedizin der Universität Zürich Andreasstrasse 15
Forensic Odontology (ABFO) Deutsche Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM) Deutsche Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM) European DNA Profiling Group (EDNAP) Französische Gesellschaft für analytische Toxikologie
Sektionen "Forensische Medizin", "Forensische Genetik", "Forensische Chemie und Toxikologie" und "Verkehrsmedizin" zusammen, die sich den jeweiligen spezifischen Fragestellungen ihres Fachgebietes widmen TH
vorgesehen in: ☐ 1 Jahr ☐2 Jahren ☐3 Jahren ☐5 Jahren Bemerkungen oder Angaben über andere verkehrsmedizinisch relevante Erkrankungen? Der/die unterzeichnende Arzt/Ärztin bestätigt, dieses Zeugnis in Kenntnis
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ein Arzt/eine Ärztin mit der Anerkennung der Stufe 4 (Verkehrsmediziner SGRM) dies bestätigt. Dabei handelt es sich immer um eine verkehrsmedizinische Einzelfallbeurteilung. Aufgrund des Melderechts in Art [...] Fahreignung und Fahrfähigkeit bei Diabetes mellitus AUSGABE 1, AUGUST 2025 Von der Sektion Verkehrsmedizin der SGRM am 24.10.2024 genehmigt. Vom Vorstand der SGED am 13.11.2024 genehmigt. Arbeitsgruppe [...] DIABETES MELLITUS IM VERGLEICH MIT ANDEREN KRANKHEITEN Bei anderen Krankheiten wurden von der Verkehrsmedizin und den entspre chenden Fachgesellschaften spezifische Anforderungen definiert und ein solches
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
führen (Sektionsreglement FCT Punkt 3) Die Teilnahme von Mitgliedern anderer SGRM-Sektionen (z.B. Verkehrsmedizin) ist ausdrücklich erwünscht. 5 Haaranalysen-Ringversuche Die AG Haar organisiert jährliche H
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Vorstand / Rapport du président de la section et du comité directeur Zusammen mit der Sektion Verkehrsmedizin wurde auf die Motion Caroni geantwortet und an der Vernehmlassung teilgenommen. En collaboration
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Forensische Medizin, Forensische Toxikologie und Forensische Genetik sowie einer Kooperation mit der Verkehrsmedizin am IRM der Universität Zürich deckt das Insti- tut das gesamte rechtsmedizinische Dienstleis
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
c St. Gallische Kantonale Psychiatrische Dienste, Sektor Nord; d Institut für Rechtsmedizin, Verkehrsmedizin, Universität Zürich Unterstützt durch die Schweizerische Neurologische Gesellschaft (SNG), die
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: