Post mortem Untersuchungen Vorsitz: Dr. rer. nat. Björn Moosmann Institut für Rechtsmedizin Stv. Fachbereichsleiter Forensische Toxikologie Forschung 9007 St. Gallen bjoern.moosmann(at)kssg.ch [...] Übersicht Die Forensische Toxikologie befasst sich mit der Durchführung, Qualitätssicherung, Beurteilung, Interpretation und Begutachtung von qualitativen und quantitativen Untersuchungen toxikologisch [...] h relevanter Stoffe in biologischen und nicht biologischen Materialien. Die Forensische Toxikologie wird gemäss Punkt 5 des Reglements der Sektion FCT in folgende vier Bereiche gegliedert: Untersuchungen
Post mortem Untersuchungen Vorsitz: Dr. rer. nat. Björn Moosmann Institut für Rechtsmedizin Stv. Fachbereichsleiter Forensische Toxikologie Forschung 9007 St. Gallen bjoern.moosmann(at)kssg.ch [...] Übersicht Die Forensische Toxikologie befasst sich mit der Durchführung, Qualitätssicherung, Beurteilung, Interpretation und Begutachtung von qualitativen und quantitativen Untersuchungen toxikologisch [...] h relevanter Stoffe in biologischen und nicht biologischen Materialien. Die Forensische Toxikologie wird gemäss Punkt 5 des Reglements der Sektion FCT in folgende vier Bereiche gegliedert: Untersuchungen
ischen Gesellschaft für Rechtsmedizin) erarbeitet. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus Mitgliedern der Sektion Forensische Chemie und Toxikologie sowie der Sektion Verkehrsmedizin der SGRM zusammen. Es handelt [...] Probenahme Die Besonderheiten bei der Sicherstellung von Haarproben für forensisch-toxikologische Analysen sind im Dokument "Die forensisch-toxikologische Haaranalytik" der Arbeitsgruppe Haaranalytik der SGRM [...] Microsoft Word - EtG_FINAL_2017.doc Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Arbeitsgruppe Haaranalytik Société Suisse de Médecine Légale SSML Società Svizzera di Medicina Legale SSML Bestimmung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Sektion Medizin section médecine forensique Société Suisse de Médecine Légale SSML Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement in der Forensischen Medizin Società Svizzera di [...] Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement in der Forensischen Medizin" der Sektion Medizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) erarbeitet. Es handelt sich um ein Konsenspapier [...] Leichenschau. Z Rechtsmedizin 12: 339-352 Jachau K, Krause D (2002) Späte Leichenerscheinungen. Z Rechtsmedizin 12: 175-186 Henssge C (2002) Todeszeitbestimmung an Leichen. Z Rechtsmedizin 12: 112-131 Madea
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement in der Verkehrsmedizin“ der Sektion Verkehrsmedizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) erarbeitet. Es handelt sich um ein Konsenspapier [...] Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Die verkehrsmedizinische Untersuchung 1 von 6 Fahreignung und Alkohol, Betäubungsmittel und psychotrop wirksame Medikamente Verkehrsmedizinische [...] 2018 durch die Sektion Verkehrsmedizin der SGRM Ersetzt vorausgegangene Dokumente. Fahreignung Alkohol, Betäubungsmittel, psychotrop wirksame Medikamente Inhalt Die verkehrsmedizinische Untersuchung und B
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Arbeitsgruppe Haaranalytik Société Suisse de Médecine Légale SSML Reglement inkl. Durchführung Ringversuche Società Svizzera di Medicina Legale SSML 1 [...] Zugehörigkeit Die "Arbeitsgruppe Haaranalytik (AG Haar)" ist eine Arbeitsgruppe der Fachgruppe Forensische Toxikologie der Sektion FCT. 2 Ziele Förderung von Zusammenarbeit und Austausch von wissenschaftlichen [...] können alle Mitglieder der Sektion FCT werden. Die Leitung der AG Haar wird durch die Fachgruppe Forensische Toxikologie bestimmt. 4 Sitzungen Sitzungen der AG Haar werden von der mit der Leitung beauftragten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Abteilungsleitenden der Abteilungen Forensische Medizin der rechtsmedizinischen Institute der Schweiz zusammen und widmet sich der Harmonisierung der Prozesse und rechtsmedizinischen Beurteilungen innerhalb der
ent in der Verkehrsmedizin“ der Sektion Verkehrsmedizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) erarbeitet. Es handelt sich um ein Konsenspapier der verkehrsmedizinischen Untersuchung [...] Anamnese Siehe Grundlagendokument: Die verkehrsmedizinische Untersuchung 2.2.2 Psychiatrische Anamnese Angaben zum aktuellen Ereignis, welches zur verkehrsmedizinischen Untersuchung geführt hat Bisheriger [...] .sgrm.ch/de/forensische-chemie-und-toxikologie/toxikologie/ Urin: Ethylglucuronid, Betäubungsmittel, Medikamente 2.4 Zusatzuntersuchungen Siehe Grundlagendokument: Die verkehrsmedizinische Untersuchung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Seite 1 von 7 Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Société Suisse de Médecine Légale SSML Società Svizzera di Medicina Legale SSML Sektion Forensische Chemie und Toxikologie Gefährlichkeit von [...] von Methamphetamin Stellungnahme der Sektion ‚Forensische Chemie und T oxikologie’ der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) unter Mitwirkung von Dr. phil. Thomas Briellmann, IRM Basel, [...] , CURML, site Lausanne, Leiter der Gruppe Forensische Toxikolo- gie SGRM Dr. rer. nat. Werner Bernhard, IRM Bern Dr. sc. nat. ETH Michael Bovens, Forensisches Institut Zürich Dr. rer. nat. Cornelia Brehmer
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Société Suisse de Médecine Légale SSML Società Svizzera di Medicina Legale SSML Gruppe Forensische Chemie Seite 1/2 Richtlinien zur Sicherung der Qualität [...] Qualität von Prüfergebnissen Erarbeitet von: F. Dussy, Institut für Rechtsmedizin Basel W. Sturm, Institut für Rechtsmedizin St. Gallen A. Wilde, Kantonale Heilmittelkontrolle Zürich Genehmigt an der Sitzung [...] März 2001 Identifikation • Für die Identifikation von Betäubungsmitteln richtet sich die Gruppe Forensische Chemie nach den im Anhang aufgeführten Empfehlungen der SWGDRUG: „SWGDRUG Methods and Reports -
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: