ingold@irm.unibe.ch Michel Bottinelli Mitglied michel.bottinelli@ldm.ch Vincent Castella Mitglied vincent.castella@chuv.ch Christian Cossu Mitglied christian.cossu@kssg.ch Matthias Drum Mitglied matthias
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
berichtet in Stellvertretung von Knell, dass sich die Fachgruppe FOCH am 8. Juni in Zürich getroffen hat, um eine DVI-Software aus zahnärztlicher Sicht zu überprüfen. Dabei habe sich herausgestellt, dass die [...] An- schluss daran wurde ein Schreiben verfasst und sämtlichen Mit- gliedern der Sektion Medizin zugestellt. SGRM SSML SSML Protokoll der Sitzung Sektion Medizin der SGRM vom 17.09.2010 Seite 5 von 6 Es [...] . Daniel Eisenhart Bern/St.Gallen, 17.19.2010 Liebe Kolleginnen & Kollegen Ein Sitzungsprotokoll stellt eine Zusammenfassung der wesentlichen Gesprächspunkte dar. Es liegt in der Natur der Sache, dass
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
im Jahr 2020 1 mal virtuell Es wurden 5 Ringversuche durchgeführt, die Statistik fürs BAG wurde erstellt und 2 Expertenkonsultationen durchgeführt. Wahlen wurden virtuell durchgeführt und M. Schläpfer [...] M. Bovens c) F. Sporkert 7. Anträge für Sektionsmitgliedschaften Verena Angerer (IRM St. Gallen) stellte ein Antrag zur Aufnahme in die Sektion 8. Varia Kandidaten für den Promotionspreis 2021 müssen ihre
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
der SGRM verliehen. Die ausgezeichnete Arbeit wird durch den Preisträger oder die Preisträgerin vorgestellt. Der Preis wird erstmals im Jahre 2018 vergeben. Jury Art. 4 Die Auswahl der Kandidaten und Ka [...] über Abschluss der Dissertation - Empfehlungsschreiben des Dissertationsleiters (oder eines Stellvertreters) Berücksichtigt werden Dissertationen, die zwischen 30.4. des Vorjahres bis 30.4. des laufenden
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
definiert es die Minimalanforderungen an die forensische Altersschätzung an Lebenden in der Schweiz und stellt damit eine Grundlage für das Qualitätsmanagement in der Forensischen Medizin dar. 2. THEORETISCHE [...] Radiologen und Anthropologen. Ziel der Arbeitsgemeinschaft war und ist es, Empfehlungen für die Erstellung von Gutachten zu entwickeln und deren Qualitätssicherung zu gewährleisten, da bis zum damaligen [...] und jungen Erwachsenen bis zu ihrem Wachstumsabschluss anwendbar. Aufgrund der Komplexität der Fragestellung sowie der stetig neu hinzukommenden umfangreichen wissenschaftlichen Erkenntnisse soll die zu
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
d'accueil est en cours de mise à jour. Bezugnehmend auf den THC-Bericht des IRM Basel gab es eine Stellungnahme von Eva Scheurer zuhanden der Direktion. Concernant le rapport THC de l'IRM Basel, Eva Scheurer [...] sich im Jahr 2021 2-mal virtuell. Eine Anleitung zum mikroskopischen Nachweis für Haschisch wurde erstellt und die nötigen Informationen an die GTFCH (AG Suchtstoffe) weitergeleitet. Le groupe FC s'est réuni [...] recherche qualitative QSA. Des Weiteren wurden Gehalts-Statistik fürs BAG und Staatsanwaltschaften erstellt. Der Vertrag für THC läuft aus und wird um weitere 2 Jahre verlängert. En outre, les statistiques
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Kategorien D, D1: 1:2,7. 3.5 Weitere Fragestellungen 3.5.1 Stereosehen Das Stereosehen muss nicht geprüft werden, da an dieses keine Mindest- anforderungen gestellt werden. 3.5.2 Farbensehen Das Farbensehen [...] 4.1 Prüfung des Dämmerungssehens und der Blendempfindlichkeit 3.4.2 Beurteilung 3.5 Weitere Fragestellungen 3.5.1 Stereosehen 3.5.2 Farbensehen 4 MITGELTENDE UNTERLAGEN . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Beurteilung des Sehvermögens in Zusammenhang mit der Fahreignung involviert sind. Sie dient als Hilfestellung, wie die in An- hang 1 der Verkehrszulassungsverord- nung (VZV) aufgeführten medizinischen Mindest
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
4 Wahrt die Berufsinteressen der Mitglieder gegenüber den Behörden und der Öffent- lichkeit. 2.5 Erstellt ein Reglement über Ziele, Zweck und Struktur sowie über die Aus-, Weiter- und Fortbildung. Das Reglement [...] en und Arbeitsgruppen 3.1 Zur Erreichung der Ziele oder für die Bearbeitung von bestimmten Problemstellungen können ständige Fachgruppen gegründet werden. Zusätzlich können ad-hoc Arbeits- gruppen gegründet
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
analysierte DNA stammt (sog. 'sub-source' Hypothesen [14]), und ergeben daher keinen Aufschluss zu Fragestellungen des Auftretens der Spur (hierzu sind Hypothesen betreffend Aktivitäten notwendig). Wenn sich [...] interpretieren. Die Ergebnisse werden dem Auftraggeber in der Regel über das vom EJPD zur Verfügung gestellte Informationssystem mitgeteilt. Seite 4 von 5 Resultate, deren Abhandlung ausserhalb des Informa [...] Bundesgesetz über genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMG, SR 810.12) [5] Verordnung über die Erstellung von DNA-Profilen im Zivil- und im Verwaltungsbereich (VDZV, SR 810.122.2) [6] Leitfaden für die
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Gleichzeitig hat der motorisierte Strassen- verkehr im privaten und beruflichen Setting einen hohen Stellenwert. Richtlinien zur Fahreignung bei kardio- vaskulären Erkrankungen drängen sich somit auf. Diese [...] Literatur ver- wiesen (namentlich [1, 2]). Diese Richtlinien beziehen sich auf die vom Gesetzgeber aufgestellten Mindestanforderungen für Fahrzeuglenker. Diese Mindestanforderungen gelten – da Bundesrecht – [...] erlauben Fahrgeeignet, Wartefrist 3 Monate ab letztem Ereignis Nicht fahrgeeignet, bis Diagnose gestellt und Therapie eingeleitet. Bei fehlender Diagnose Wartefrist minimal 12 Monate ab letztem Ereignis
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: