Weiterbildung, verfasst Richtlinien für die Asservierung und Untersuchung von biologischen Spuren, erstellt Richtlinien für die Durchführung von Abstammungsuntersuchungen und führt Ringversuche durch. Vorsitz:
beurteilung bei Opioidagonistentherapie (OAT) der Opioidabhängigkeit Seite 3 von 4 Je nach Fallkonstellation zusätzlich Nachweis der Cannabisabstinenz mittels einer Urinkontrolle pro Monat auf Cannabis [...] 3 Monate bei einer:m Suchtmediziner:in oder mind. monatlich bei:m Hausarzt:ärztin. Je nach Fallkonstellation zusätzlich Nachweis der Cannabisabstinenz mittels einer Urinkontrolle pro Monat auf Cannabis
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Forensische Chemie 04.03.2025 Name Vorname Fachtitel Tel. G (direkt) Tel. G (Sekr.) Fax E-mail G. Zustelladresse Strasse PLZ Angerer Verena Dr. rer.nat. 071 494 21 73 verena.angerer@kssg.ch Institut für Re [...] briellmann@bluewin.ch Brogioli Robert Dr. Sc. 041 248 84 05 041 248 84 03 robert.brogioli@lu.ch Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz Vonmattstrasse 16 6002 Cronin Annette Dr. 071 494
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
„Verkehrsmediziner SGRM“. Die Sektion ist Ansprechpartner für die Behörden bei verkehrsmedizinischen Fragestellungen. Sie hält Kontakt zu verkehrsmedizinischen Fachgesellschaften im Ausland und fördert so den
„Verkehrsmediziner SGRM“. Die Sektion ist Ansprechpartner für die Behörden bei verkehrsmedizinischen Fragestellungen. Sie hält Kontakt zu verkehrsmedizinischen Fachgesellschaften im Ausland und fördert so den
Austausch von Resultaten aus relevanten Fällen Pflege der Zusammenarbeit mit FEDPOL, BAG und Swissmedic Erstellung einer jährlichen Betäubungsmittelstatistik zu Handen des BAG Informationsaustausch über Neuerungen
Austausch von Resultaten aus relevanten Fällen Pflege der Zusammenarbeit mit FEDPOL, BAG und Swissmedic Erstellung einer jährlichen Betäubungsmittelstatistik zu Handen des BAG Informationsaustausch über Neuerungen
Institute Year MSc Gehrig Christian CURML Lausanne 2003 Dr. phil. Kratzer Adelgunde IRM Zürich 2003 PhD Castella Vincent CURML Lausanne 2004 MSc Cossu Christian IRM St. Gallen 2010 PhD Bottinelli Michel LDM Lugano
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
und Epilepsie1 Name: Geb.: 1. Diagnosen? 2. Aktuelle Antiepileptika-Therapie? 3. Verlauf seit Diagnosestellung oder seit der letzten Berichterstattung vom: 4. Datum des letzten Anfalles: 5. Ist das zuletzt
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Institute Year MSc Gehrig Christian CURML Lausanne 2003 Dr. phil. Kratzer Adelgunde IRM Zürich 2003 PhD Castella Vincent CURML Lausanne 2004 MSc Cossu Christian IRM St. Gallen 2010 PhD Bottinelli Michel LDM Gentilino
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: