Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Forensische Bildgebung" der Sektion Medizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) erarbeitet. Es handelt sich um ein Konsenspapier und dient der Harmonisierung [...] Harmonisierung von Arbeitsabläufen und der Terminologie innerhalb der SGRM. 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 2.1. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS CT Computertomographie PMCT Postmortale Computertomographie PMA Postmortale An [...] kann der Zugang über die Femoralgefässe oder Axillargefässe gewählt werden. Für die Darstellung der Arterien wird ein arterieller, für die Darstellung der Venen ein venöser Zugang gelegt. Die in der Rec
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Zugehörigkeiten zu Sektionen / Fachgruppen Viel Uneinheitlichkeit innerhalb der SGRM Vorstandsbeschluss: Gründung einer Arbeitsgruppe «Mitgliedschaft» 2 Teilnehmer aus der FCT gewünscht: Vorschläge: Markus [...] ASTRA Grenzwert THC Peth vs. EtG (Alkoholmarker in Medien) 2. Promotionspreis der Sektion FCT Promotionspreis 2022 ausgesetzt Promotionspreis 2023: 2 Kandidaten, Prüfungskommission gebildet, Auswahl getroffen [...] und wollen die Vertretung der Sektion FCT innerhalb der AG «Mitgliedschaft» übernehmen. Markus Schläpfer vorab mündlich mit J. Beyer geklärt. Keine Gegenstimmen von Seiten der Teilnehmer. Beschluss bewilligt
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Sektion Verkehrsmedizin der SGRM 2 Inhalt Fahreignung und psychische Störungen 1 1. Vorwort 3 2. Fahreignung und psychische Störungen 4 2.1 Vorgeschichte 2.2 Anamnese 2.2.1 Allgemeine Anamnese 2.2.2 Psyc [...] Anamnese 2.3 Untersuchung 2.3.1 Allgemeine Untersuchung 2.3.2 Spezifische Untersuchung 2.3.3 Laboruntersuchungen 2.4 Zusatzuntersuchungen 2.5 Fremdberichte 2.6 Beurteilung 2.6.1 Fragestellung 2.6.2 Zusam [...] psychische Störungen 2.1 Vorgeschichte Verkehrsrelevante Vorgeschichte gemäss Aktenlage 2.2 Anamnese 2.2.1 Allgemeine Anamnese Siehe Grundlagendokument: Die verkehrsmedizinische Untersuchung 2.2.2 Psychiatrische
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
können. Die 36 Gramm stammen aus der Überlegung, dass nach der Auffassung der Experten sowie aufgrund der dama- ligen Kenntnisse die ‚Annahme des Verhältnisses von 1:2 zwischen Cocain und Amphetamin ver- [...] werden häufig Coffein und Zucker verwendet. Methamphetamin in der Schweiz Gemäss einer Empfehlung der Konferenz der Strafverfolgungsbehörden der Schweiz (KSBS) betreffend den schweren Fall beim Handel mit [...] Methamphetamin- Tabletten in der Schweiz enthalten in der Regel zwischen 15 bis 20 mg Methamphetamin-Base pro Tablette. Während bei der oralen Aufnahme nur ein Teil der aufgenommenen Dosis das Gehirn
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
pour la SSML, pourront y être archivés. 5. Berichte der Vorsitzenden der Gruppen / Rapports des présidents de groupe FT: J. Beyer – Vorsitzender der Gruppe / Président du groupe Die Fachgruppe traf sich im [...] hoc Arbeitsgruppe mehr, sondern eine fixe Arbeits- gruppe mit Statuten, M. Baumgartner ist Vorsitzender der Gruppe. Als neuer Vorsitzender der Gruppe wurde Björn Moosmann gewählt, als Protokoll- führerin [...] abgestimmt (22 ja bei 2 Enthaltungen). L'invitation à la réunion de la section a été envoyée dans les délais. Les points à l'ordre du jour ont été acceptés (22 oui et 2 abstentions). 2. Sitzungsprotokoll
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe «Qualitätsmanagement in der Forensi- schen Medizin» der Sektion Medizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) erar- beitet. Es basiert [...] zu betrachten: 2 Unter der Annahme einer Normalverteilung der Daten würden nur 68.2 % aller Werte innerhalb der ersten Standardabweichung liegen; d.h. umgekehrt, in knapp einem Drittel der Fälle muss das [...] Ungleichbehandlung der Betroffenen in den verschiedenen Asylregionen der Schweiz resultieren. 2 Ziele Übergeordnetes Ziel ist die Harmonisierung der Forensischen Altersdiagnostik in der Schweiz. Hierzu sollen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
vertreten wird. Höhe des Preises und Zeitpunkt der Preisverleihung Art. 3 Der Preis in Höhe von CHF 2‘000.-- wird jedes Jahr an der Sommertagung der SGRM verliehen. Die ausgezeichnete Arbeit wird durch den [...] Forensische Toxikologie 2. Vorsitzende/r der Arbeitsgruppe Forensische Chemie 3. Vorsitzende/r der Sektion Forensische Chemie und Toxikologie 4. Jeweils eine/ein weiterer Vertreter aus der Arbeitsgruppe Forensische [...] tlichen Preis der SGRM“ - Finanzierung aus Überschüssen der Sektion FCT - jährliche Vergabe für eine aktuelle Dissertation - mindestens 1000 CHF (Vorschlag: 1000 – 2000 CHF- wird von der Sektion FCT f
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Molekülformel: C11H15NO2 Molekulare Masse: 193.25 g/mol MDMA gehört zur Gruppe der ringsubstituierten Phenethylamine und ist der mit Abstand bedeutendste Vertreter der Untergruppe der Methylendioxyamphetamine [...] In der folgenden Begründung bezieht sich der Begriff Ecstasy ausschliesslich auf MDMA. MDMA wurde am 22.04.1986 in den Anhang 2 der Betäubungsmittel-Verordnung des BAG aufgenommen und ist in der Schweiz [...] dient. Der Handel mit diesen vier Stoffen ist in der Schweiz als sogenannte Betäubungsmittelvorläufersubstanz einer gewissen Kontrolle unterworfen (VorlV Art.1 und 2 bzw. BetmKV Artikel 3 Absatz 2 Buchstabe
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
sollen verschiedene Gebiete der Rechtsmedizin abdecken und wie folgt ausgewählt werden: · 3 Themen aus der klinischen Rechtsmedizin · 3 Themen aus der Thanatologie · 1 Thema aus der forensischen Chemie und [...] (1-½-0) E1 E2 E3 Themenbereich 1: Frage 1 Frage 2 Frage 3 Subtotal Themenbereich 2: Frage 1: Frage 2: Frage 3: Subtotal Themenbereich 3: Frage 1 Frage 2 Frage 3 Subtotal 3. BEWERTUNG DES 2. PRÜFUNGSTEILS [...] specialista BEWERTUNGSBOGEN FACHARZTPRÜFUNG RECHTSMEDIZIN v15.1 Ort und Datum der Prüfung: Kandidat*in: Examinator*in 1: Examinator*in 2: Examinator*in 3: 3. Bewertung des 2. Prüfungsteils 5 3 Allgemeines · Die
Dateityp: application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document
Verlinkt bei:
Anpassung der Anzahl Dezimalstellen und Berücksichtigung der Messunsicherheit gemäss BGE 6B_632/2019. Einführung einer Rundungsregel für die Angabe der Messunsicherheit. Ergänzungen der Berechnungen der Reinsubstanz [...] Gallen Konrad Koch, Institut für Rechtsmedizin Basel Stefan König, Institut für Rechtsmedizin Bern Wolfgang Weinmann, Institut für Rechtsmedizin Bern Genehmigt an der Sitzung vom 17. März 2023 1. Einleitung [...] umzurechnen. 3. Rundungsregeln Der Vertrauensbereich wird in derselben Anzahl Dezimalstellen wie der Messwert angegeben. Dabei ist der untere Wert des Vertrauensbereichs zu schneiden, der obere Wert des Vertra
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: