5 2.1 Medizinische Mindestanforderungen 2.2 Führerausweiskategorien der 1. und 2. Gruppe (Art. 3 VZV und Anhang 1 VZV) 2.3 Abweichen von den medizinische Mindestanforderungen (Art. 7 Abs. 3 VZV) 2.4 [...] Patienten über die Fahreignung aufzuklären. Dies 2.2 Führerausweiskategorien der 1. und 2. Gruppe (Art. 3 VZV und Anhang 1 VZV) 1. Gruppe 2. Gruppe – Kategorien A und B – Unterkategorien A1 und B1 – Spezia [...] Sehschärfe 3.1.1 Prüfung der Sehschärfe 3.1.2 Beurteilung 3.1.3 Spezielle Aspekte 3.2 Gesichtsfeld 3.2.1 Prüfung des Gesichtsfeldes 3.2.2 Beurteilung 3.3 Doppelsehen 3.3.1 Prüfung der Augenmotilität und auf
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Entwicklung der THC-Gehaltswerte seit 2004/2005 Seit dem Jahr 2004 / 2005 wird durch die Gruppe forensische Chemie der SGRM (Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin) eine Statistik der Gesamt-THC-Gehalte [...] Pflanzen mit Blüten). Der grösste Anteil der analysierten Proben fällt dabei in die Kategorie Marihuana (getrocknete, harzhaltige Blütenstände der weiblichen Hanfpflanze). In der unten folgenden Graphik [...] differenzierten Kategorien relativ stabil, mit einigen Variationen. In der Kategorie Haschisch-Öl wurden jeweils nur sehr wenige Analysen durchgeführt, deshalb ist für diese Kategorie keine detaillierte
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Zweifel an der Fahreignung be stehen, der zuständigen kantonalen Stras senverkehrsbehörde oder der Aufsichtsbehörde für Ärzte melden. Führerausweiskategorien der 1. und 2. Gruppe 1. Gruppe 2. Gruppe – Führ [...] eise der Kategorie A (Motorboot) und D (Segel- schiff) müssen bezüglich Sehvermögen resp. Gehör die medizinischen Mindest- anforderungen gemäss Anhang 1 VZV für die 1. Gruppe resp. die 2. Gruppe erfüllt [...] Erkrankungen AUSGABE 2, OKTOBER 2024 Genehmigt am 24.10.2024 durch die Sektion Verkehrsmedizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin und am 31.10.2024 durch die Qualitätskommission der Schweizerischen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
25.0 30.0 35.0 40.0 45.0 50.0 2 0 0 5 2 0 0 6 2 0 0 7 2 0 0 8 2 0 0 9 2 0 1 0 2 0 1 1 2 0 1 2 2 0 1 3 2 0 1 4 2 0 1 5 2 0 1 6 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 2 0 2 1 2 0 2 2 Frischcannabis ohne Blüten F [...] Diagramm. Entwicklung der THC-Gehaltswerte seit 2004/2005 Seit 2004/2005 wird durch die Gruppe forensische Chemie der SGRM (Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin) eine Statistik der Gesamt-THC-Gehalte [...] Statistik im Jahre 2005. Der grösste Anteil der analysierten Proben fällt dabei in die Kategorie Marihuana (getrocknete, harzhaltige Blütenstände der weiblichen Hanfpflanze). In der folgenden Graphik sind die
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Identification“. Die Einteilung in Kategorien wurde erweitert, so dass folgende Einteilung gilt: Einteilung der Analysetechniken in 3 Kategorien: Kategorie A Kategorie B Kategorie C Massenspektroskopie GC Fl [...] Gesellschaft für Rechtsmedizin SGRM Société Suisse de Médecine Légale SSML Società Svizzera di Medicina Legale SSML Gruppe Forensische Chemie Seite 1/2 Richtlinien zur Sicherung der Qualität von Prüf [...] von: F. Dussy, Institut für Rechtsmedizin Basel W. Sturm, Institut für Rechtsmedizin St. Gallen A. Wilde, Kantonale Heilmittelkontrolle Zürich Genehmigt an der Sitzung vom 2. März 2001 Identifikation •
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
kommission der Epilepsie- Liga 2 Vorstandsmitglied der Schweizerischen Epilepsie- Liga 3 Mitglied der Sektion Verkehrsmedizin der Schweizerischen Gesell- schaft für Rechtsmedizin SGRM 4 Past-Präsidentin [...] rungen bei der praktischen Anwendung, der Trend zur Vereinheitlichung auf europäischer Ebene [2, 3], Be- strebungen für einen individuellen Ansatz [4] sowie die Auswirkungen der Neudefinition der Epilepsiedia- [...] (Stand 1. Januar 2019) [6]. Die Gruppen sind gemäss europäischen Standards angepasst (Gruppe 1: Nichtberufsfahrer; Gruppe 2: Be- rufschauffeure), aber die Reihenfolge der Ausweiskate- gorien wurde ebenso
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Bild. Entwicklung der THC-Gehaltswerte seit 2004/2005 Seit 2004/2005 wird durch die Gruppe forensische Chemie der SGRM eine Statistik der THC-Gehalte erstellt und auf der Homepage der SGRM veröffentlicht: [...] differenzierten Kategorien relativ stabil, mit wenigen Variationen. In der Kategorie Haschisch-Öl werden jeweils nur sehr wenige Analysen durchgeführt, deshalb ist für diese Kategorie keine detaillierte [...] id=43&L=0 SGRM, Gruppe forensische Chemie, Cannabisreport 2020 Seite 3/3 Entwicklung der THC-Gehaltswerte im Jahre 2020 In 2020 wurden in den forensischen Laboratorien in der Kategorie Haschisch (Haschisch
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
0 1 3 2 0 1 4 2 0 1 5 2 0 1 6 2 0 1 7 2 0 1 8 2 0 1 9 2 0 2 0 2 0 2 1 Frischcannabis ohne Blüten Frischcannabis mit Blüten Marihuana Haschisch Haschisch-Öl SGRM, Gruppe forensische Chemie, Cannabisreport [...] ob der Gesamt-THC-Gehalt vergleichbar ist und ob es sonstige Unterschiede gibt. 0.0 5.0 10.0 15.0 20.0 25.0 30.0 35.0 40.0 45.0 50.0 2 0 0 5 2 0 0 6 2 0 0 7 2 0 0 8 2 0 0 9 2 0 1 0 2 0 1 1 2 0 1 2 2 0 [...] erte seit 2004/2005 Seit 2004/2005 wird durch die Gruppe forensische Chemie der SGRM eine Statistik der THC-Gehalte erstellt und auf der Homepage der SGRM veröffentlicht: https://www.sgrm.ch/index.php
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Bild. Entwicklung der THC-Gehaltswerte seit 2004/2005 Seit 2004/2005 wird durch die Gruppe forensische Chemie der SGRM eine Statistik der THC-Gehalte erstellt und auf der Homepage der SGRM veröffentlicht: [...] THC-Gehalte in den differenzierten Kategorien relativ stabil, allerdings mit einem eindeutigen Trend zu höheren Werte in der Kategorie Haschisch. In der Kategorie Haschisch-Öl werden jeweils nur sehr [...] 2010 bis 2019 total 10'073 Analysen durchgeführt. SGRM, Gruppe forensische Chemie, Cannabisreport 2019 Seite 2/3 Im Jahr 2019 wurden in den 5 Kategorien für die 977 durchgeführten Analysen folgende statistischen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Qualitätssicherung in der Verkehrsmedizin" der Sektion Verkehrsmedizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechts- medizin (SGRM) erarbeitet. Es handelt [...] 1 Anamnese 5 5.1.1 Allgemeine Anamnese 5 5.1.2 Altersspezifische Anamnese 5 5.2 Untersuchung 6 5.2.1 Klinische Untersuchung 6 5.2.2 Hirnleistungstests 6 5.2.3 Laboruntersuchungen 6 5.3 Fremdberichte 6 6 [...] Allgemeine Anamnese 7 6.1.2 Krankheitsspezifische Anamnese 7 6.2 Untersuchung 7 6.2.1 Klinische Untersuchung 7 6.2.2 Laboruntersuchungen / Chemisch-toxikologische Analysen 7 6.2.3 Zusatzuntersuchungen 7
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: