auch immer mit den Extremitäten, dargestellt werden, insbesondere bei Delikten und Unfällen. Anschliessend werden aus den gescannten Daten Rekonstruktionen zur Darstellung von Weichteil-, Lungen- und Kn [...] besseren Darstellung, nach Rücksprache mit dem Obduzenten, der Artefakt gebende Gegenstand entfernt und nochmals gescannt werden. Gegebenenfalls sind andere Verfahren zur Verbesserung der Darstellung - Dual [...] und der Terminologie innerhalb der SGRM. Gleichzeitig definiert es die Minimalanforderungen und stellt damit die Grundlage für das Qualitätsmanagement in der Forensischen Medizin dar. In diesem Dokument
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
insgesamt 4 Jahre. Seite 2 von 8 1.4 Anstellungsbedingungen Die Anstellung erfolgt üblicherweise auf ein Jahr mit Verlängerungsmöglichkeit. Eine Teilzeitanstellung ist nicht ausgeschlossen, jedoch nicht [...] Weiterbildung verantwortliche Person: Prof. Dr. med. Christian Jackowski, Direktor des IRM Bern 2. Stellvertreter: Prof. Dr. med. Christian Schyma, Abteilungsleiter (F&L, QM), Forensische Medizin und Bildgebung [...] freien Tagen innerhalb der Arbeitswoche nach einem festen Kompensationsplan kompensiert. 1.5 Anstellungsdauer Fachassistenzärztinnen und -ärzte: zunächst für 1 Jahr. Verlängerungsmöglichkeit in der Regel
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ordentliches Mitglied) • Die anwesenden AntragstellerInnen stellen sich selbst vor, die Entschuldigten und sonstig Abwesenden werden von VertreterInnen vorgestellt. • Dem Antrag von Eisenhart, pauschal über [...] Personen zur Verfügung gestellt. • Sektionspräsidentin: Antje Rindlisbacher • Sektionssekretärin: Isabel Arnold Es gab und gibt keine weiteren KandidatInnen. Die Kandidatinnen stellen sich kurz vor. • Scheurer [...] Ampanozi, Wolf Schweitzer, Alessia Carminati, Stephan Bolliger, Chantal Fridle, Saskia Gauthier, Christelle Lardi, Holger Wittig, France Evain, Juliane Wolf, Stephanie Grünewald, Christoph Anders. Verteiler
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
für die heutigen Entscheide sein. Das Abstimmungsprogramm wird kurz vorgestellt. Als Wahlhelferinnen für die heutigen Abstimmungen stellen sich Jasmin Noti (IRM Basel) und Nadine Zimak (Unterassistentin IRM [...] Rechtsmedizin hat keine Sonderstellung. Gauthier: Die Rechtsmedizin ist wegen der wenigen Weiterbildungsstätten nicht vergleichbar mit anderen Fächern. Wyler: In Chur ist eine solche Stelle jederzeit frei und [...] zu den Grundlagen der Rechtsmedizin. Die Bildgebung ist eine Zusatzausbildung. Thali: In der vorgestellten Version stört die Reduktion der Kernzeit Rechtsmedizin – es wäre somit möglich, mit nur 3 Jahren
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
rotokoll muss festgehalten werden, wann eine bestimmte Per- son an einer bestimmten Stelle die Proben sichergestellt hat. Die Asservierung von biologischen Spuren für mikroskopische und molekulargenetische [...] ke, soweit sie sicherzustellen sind, Binden und Tampons sollen in beschreibba- ren, luftzulässigen Behältnissen - vorzugsweise Papiertüten oder Kartonschachteln – separat sichergestellt werden. Wattestäbchen [...] rung nach den Richtlinien der Frauenklinik si- chergestellt werden. 3.3.9 Urin- und Blutentnahme Aus forensischer Sicht empfiehlt sich die Sicherstellung einer Urin - und Blutprobe zum Nach- weis oder
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
und stellt damit die Grund- lage für das Qualitätsmanagement in der Forensischen Medizin dar. Es berücksichtigt die Anfor- derungen an die Begutachtung zur Akkreditierung von Inspektionsstellen nach ISO/IEC [...] ngsprotokoll muss festgehalten werden, wann eine bestimmte Person an einer bestimmten Stelle Proben sichergestellt hat (siehe dazu auch das Dokument Untersuchung von Erwachsenen nach sexueller Gewalt und [...] n des gesamten Verlet- zungsmusters abzustellen. Voraussetzung ist eine exakte Befunddokumentation hinsichtlich Wundmorphologie und Lokalisation der festgestellten Veränderungen gemäss den Ausführungen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
pur und Spermaabgang 2.6.2 Befundlage Werden bei einem Leichnam Verletzungen der Halshaut festgestellt, stellt sich zuerst die Frage nach dem Vorliegen einer Strangulation und dann nach der Art der St [...] die Durchtrennungsstellen gekennzeichnet werden, so dass eine nachträgliche Rekonstruktion möglich ist. Hierfür eignet sich ein überbrückender Faden, der beid- seits der zu durchtrennenden Stelle am S [...] Zeichen eines vitalen Erhängens soll das Periost im Bereich der Ansatzstellen der Mm. sternocleidomastoidei an den Schlüsselbeinen dargestellt werden. - Inspektion der Innenschichten der grossen Halsschlagadern
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Forensische Fragestellungen Werden bei der forensisch-klinischen Untersuchung einer lebenden Person oder im Rahmen der Leichenuntersuchung eine oder mehrere Schussverletzungen festgestellt, so stellen sich fol- [...] einem Ricochetschuss. Als Folge des erhöhten Anstellwin- kels eines abgeprallten Geschosses, das sich unmittelbar beim Auftreffen auf den Körper quer- stellt, entsteht eine Wunde, deren Einschussmorphologie [...] CO-Konzentrationsunterschied (Einschuss, Ausschuss) stellt ein Indiz für die Schussrichtung dar. Für eine quantitative Analyse muss deshalb die Entnahmestelle des Untersuchungsmaterials genau definiert sein
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
sind derzeit schweizweit 44 Weiterbildungsstellen Rechtsmedizin registriert. Es ist mit einer Zunahme der Teilzeitstellen in den kommenden Jahren zu rechnen. Weiterbildungsstellen müssen regelmässig visitiert [...] Gesundheitsdepartement des zuständigen Kantons muss ein Antrag gestellt bzw. kann überprüft werden, ob der Assistent bereits erfasst ist. Bei Anstellung an einem Spital sollte die Erfassung automatisch erfolgen [...] der Traktandenliste Accueil, acceptation de l’ordre du jour Bollmann begrüsst die Anwesenden und stellt die Traktandenliste zur Diskussion. Die Traktandenliste wird ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Siehe Grundlagendokument: Teil A 6.3 Fremdberichte: Fragestellung an Hausarzt / Diabetologe Erstdiagnose? Medikation? Insulinpflichtig? Blutzuckereinstellung? HbA1c-Werte? Compliance? Kenntnis über Krankheit [...] und der Terminologie innerhalb der SGRM. Gleichzeitig definiert es die Minimalanforderungen und stellt damit die Grundlage für das Qualitäts- management in der Verkehrsmedizin dar. Mitglieder der Arb [...] von beginnender Verwahrlosung (z.B. unsaubere Kleidung) Ungenaue und ausschweifende Antworten auf gestellte Fragen Inadäquate Reaktion auf Anweisungen ‚Klebenbleiben’ am gleichen Thema Wortfindungsstörungen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: