wurde von den Mitgliedern der ad-hoc Arbeitsgruppe "forensic nursing" der Sektion Medizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) erarbeitet. 2 Mitglieder der Arbeitsgruppe - Herr Dr. [...] (aber nicht nur) mit der Rechtsmedizin verbunden, deren Kernaufgabe die Anwendung medizinisch-naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege ist. Damit nimmt das Fach Rechtsmedizin als Schnittstelle [...] "nursing" bei der Betitelung des Fortbildungsangebotes verzichtet werden. Bei der Ausschreibung und Werbung darf nicht der Eindruck erweckt werden, dass nach der Absolvierung des Fortbildungsangebots der Titel
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
wurde von den Mitgliedern der ad-hoc Arbeitsgruppe "forensic nursing" der Sektion Medizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) erarbeitet. 2 Mitglieder der Arbeitsgruppe - Herr Dr. [...] (aber nicht nur) mit der Rechtsmedizin verbunden, deren Kernaufgabe die Anwendung medizinisch-naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege ist. Damit nimmt das Fach Rechtsmedizin als Schnittstelle [...] "nursing" bei der Betitelung des Fortbildungsangebotes verzichtet werden. Bei der Ausschreibung und Werbung darf nicht der Eindruck erweckt werden, dass nach der Absolvierung des Fortbildungsangebots der Titel
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
sollen verschiedene Gebiete der Rechtsmedizin abdecken und wie folgt ausgewählt werden: o 3 Themen aus der klinischen Rechtsmedizin o 3 Themen aus der Thanatologie o 1 Thema aus der forensischen Chemie und [...] FACHARZTPRÜFUNG RECHTSMEDIZIN v15.1 Ort und Datum der Prüfung: Kandidat*in: Examinator*in 1: Examinator*in 2: Examinator*in 3: 1. ANLEITUNG 2 Allgemeines - Die Kenntnisse und Fertigkeiten, welche an der Facharztprüfung [...] (1-½-0) E1 E2 E3 Themenbereich 7: Frage 1 Frage 2 Frage 3 Subtotal Themenbereich 8: Frage 1: Frage 2: Frage 3: Subtotal Themenbereich 9: Frage 1 Frage 2 Frage 3 Subtotal 3. BEWERTUNG DES 2. PRÜFUNGSTEILS
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Frage nach einem medizinischen Behandlungsfehler stellt. C D Diagnose des Todes: Rechtsmedizinisch beruht die Todesdiagnose auf der Feststellung der Sicheren Todeszeichen . In der Medizin gilt eine Person [...] auch der Erstickung zugerechnet, beruht aber durch Druck auf den Hals nicht auf einer Behinderung der Atmung, sondern auf der Kompression der Blutgefässe des Halses mit der Folge eines Sauerstoffmangels [...] das Eintreten der Fäulnis. M N O Obduktion: (s. Autopsie ) P Pathologie: Lehre der Erkrankungen. Nicht mit Rechtsmedizin zu verwechseln. Der Pathologe arbeitet an einem Institut, das in der Regel einem grossen
und eine wichtige und alltäg liche Aufgabe der praktizierenden Ärzte und auch der akkreditierten Zentren für Schlafmedizin (AZSM) [1]. Der Anteil der Verkehrsunfälle, die durch einen Sekun denschlaf verursacht [...] spielen dabei eine Rolle und müssen bei der Beurtei lung des Unfallrisikos und damit der Fahreignung durch den Arzt einbezogen werden: 1 der Schweregrad der Schläfrigkeit; 2 die Fähigkeit, die Schläfrigkeit [...] Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) Einleitung Die Beurteilung der Fahreignung bzw. der Fahrfähigkeit bei vermehrter Einschlafneigung ist Bestandteil der ärztlichen Sorgfaltspflicht und
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement in der Forensischen Medizin" der Sektion Medizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedi- zin (SGRM) entworfen. Dieses Konsenspapier dient der Harmonisierung [...] von 17 Bildgebung 2.2.6 Die Arbeitsgruppe "Forensische Bildgebung" der Sektion Forensische Medizin der SGRM erarbeitet zu diesem Thema Richtlinien. Diese können auf der Homepage der SGRM kon- sultiert [...] ......................... 9 2.2.1 Effekten ........................................................................................................................ 11 2.2.2 Körperliche Merkmale ......
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
=s&frm=1&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CB4QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.polyreg.ch%2Fbgeunpub%2FJahr_2005%2FEntscheide_2P_2005%2F2P.222__2005.html&ei=znb8VNz5M4G1OqKWgaAF&usg=AFQjCNGW_1px3XpZL9DhA8 [...] Oto-Rhino- Laryngologie») 2.1. Besonderheit Allgemeinmedizin / Innere Medizin / Allgemeine Innere Medizin Ausländische Weiterbildungstitel in Allgemeinmedizin, wie sie in Ziff. 5.1.4. der EU-Richtlinie 2005/36 [...] ab325f5-36e2-475a-8c63-8e73003ab81f https://www.swissmedic.ch/aktuell/00673/00688/01495/index.html?lang=de&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCDdYB4hGym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A--
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
den Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Haaranalytik“ der SGRM (Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin) erarbeitet. Es handelt sich um ein Konsens- papier und dient der Harmonisierung der Terminologie [...] ichen hat sich der Einsatz der Haaranalytik bereits etabliert, in anderen ist dies zu erwarten: - Im Verwaltungsrecht im Zusammenhang mit der Abklärung der Fahreignung, speziell bei der Erstabklärung sowie [...] die LOD resp. LLOQ der eingesetzten Analysenmethoden. Bei Haaranalysen und der Interpretation der Ergebnisse muss Folgendes berücksichtigt werden: - Das Untersuchungsmaterial ist in der Regel nicht homogen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Dokument wurde von den Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement in der Forensischen Medizin" der Sektion Medizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) erarbeitet. Es handelt sich [...] dem Entkleiden der Leiche asserviert werden), Inhalt der Abfalleimer, Dokumente mit den Namen des Arztes, der Apotheke, der Krankenversicherung. 3.2 Legalinspektion Die Untersuchung der Leiche und ihrer [...] bei der Leiche), Vergleich der Konzentrationen in Blut und Urin. SGRM SSML SSML Intoxikation – Schädigung durch Giftwirkung Seite 25 von 26 4.2.2 Dosis-Wirkungsbeziehung Bei der Interpretation der Wirkung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Radiologische Identifikation von Leichen Seite 2 von 15 INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorwort 3 2. Theoretische Grundlagen 3 2.1 Definitionen/ Begriffe 3 2.2 Strahlenschutz 6 2.3 Indikation 6 3. Einleitung: Radiologische [...] 5.1.2 Thorax 10 5.1.3 Abdomen 10 5.1.4 Becken 10 5.1.5 Extremitäten 10 5.2 Einteilung nach anatomischen Einheiten 11 5.2.1 Skelettsystem 11 5.2.2 Weichteilmantel (Haut, Fettgewebe, Muskeln) 11 5.2.3 Herz- [...] Bildgebung" der Sektion Medizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) erarbeitet. Es handelt sich um ein Konsenspapier und dient der Harmonisierung von Arbeitsabläufen und der Terminologie
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: