Interesse hat bei GTFCh sich als Kandidat*in aufstellen zu lassen soll er beim Präsident der Sektion Bescheid geben; Unterstützung Wird an Sommertagung vorgestellt Mittelfristig ist Erhöhung des Mitgliedsbeitrages [...] chten erstellt werden? Stefan Nückel verneint dies; M. Augsburger nennt Vorgehen unkollegial, schädigend für SGRM / Fachgruppe und stimmt fachlich nicht mit Inhalt überein Fazit: Sektion stellt Antrag [...] vereinfachten Protokollführung möglich ist. Keine Gegenstimmen. Aufzeichnung wird gestartet. 2. Protokollvorstellung der Sektionsgruppensitzung 2023 B. Moosmann merkt an, dass die Sektionsprotokolle auf der
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Ombudsstelle der SGRM Die Ombudsstelle ist eine unabhängige und neutrale Institution, die im Fall von Beschwerden gegen die in der SGRM zusammengefassten Institutionen und Personen wegen standeswidrigen [...] en oder unprofessionellen Verhaltens vermittelt. Leitung der Ombudsstelle Staatsanwältin Sarah Wildi
oder als Masse vorliegen. Unabhängig vom Gesamt-THC-Gehalt ist Cannabisharz (Haschisch) dem BetmG unterstellt. Cannabisextrakt Cannabisextrakte werden extraktiv aus dem rohen Pflanzenmaterial, aus Cannabis [...] tens 1,0 Prozent beträgt oder wenn sie aus Hanf mit einem Gesamt-THC-Gehalt von mindestens 1.0 % hergestellt wurden. Cannabisöl Cannabisöl ist ein mit Öl versetzter Cannabisextrakt (siehe dort). Cannabistinktur [...] Cannabistinktur Cannabistinkturen sind ethanolische Extrakte und als solche den Cannabisextrakten gleichgestellt. Seite 3/10 Cannabissamen Die Samen der Cannabispflanze unterstehen ebenfalls dem BetmG, wenn die
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Rechtsmedizin) eine Statistik der Gesamt-THC-Gehalte (im weiteren als "THC-Gehalt" abgekürzt berichtet) erstellt und auf der Homepage der SGRM veröffentlicht: https://www.sgrm.ch/index.php?id=43&L=0 Mit Hilfe [...] deshalb auch längerfristige Entwicklungen des THC- Gehaltes von beschlagnahmtem Pflanzenmaterial feststellen. Seit 2010 sind die durchschnittlichen THC-Gehalte in den differenzierten Kategorien relativ stabil [...] Am 1. August 2022 wurden Cannabis und Cannabisprodukte für medizinische Zwecke zugelassen. Die Herstellung von Cannabis bzw. Cannabisprodukten zu medizinischen Zwecken, die Verarbeitung und die Anwendung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
n, Ecstasy, XTC). Die Autoren dieser Stellungnahme werden in ihrer Arbeit regelmässig mit forensisch-toxikologischen und/oder forensisch-chemischen Fragestellungen im Zusammenhang mit MDMA (Ecstasy) k [...] noch über Monate und Jahre feststellbar und lassen eine vollständige Regenerierung nur schwer möglich erscheinen. Auch ist ein starker Bezug auf klinische Studien feststellbar, der die in der Realität höheren [...] Fall vor? 2. Gibt Ihnen dieser Auftrag zu weiteren Bemerkungen Anlass? Gefährlichkeit von MDMA Stellungnahme der Sektion Forensische Chemie und Toxikologie der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
n im Haar einen wesentlichen Befund. Grundsätzlich ist jedoch festzustellen, dass die Haaranalyse eine ergänzende Unter- suchung darstellt, welche immer im Gesamtkontext aller für die Fahreignungsbegutachtung [...] n von Haaranalysebefunden innerhalb der SGRM. Gleichzeitig definiert es Minimalanforderungen und stellt damit die Grundlage für das Qualitätsmanagement in der forensischen Haaranalytik dar. Mitglieder [...] Grund dient der Nachweis von EtG im Haar als direkter Marker für Alkoholkonsum. Die in den Haaren festgestellte EtG-Konzentration korreliert mit der aufgenommenen Menge an Trinkalkohol. Die in die Haare ei
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
und der Terminologie innerhalb der SGRM. Gleichzeitig definiert es die Minimalanforderungen und stellt damit die Grundlage für das Qualitätsmanagement in der Forensischen Medizin dar. In diesem Dokument [...] Computer für den Privat- oder Bürogebrauch. Üblicherweise erbringen Workstations im Bereich Grafikdarstellung, Rechenleistung, Speicherplatz und Multitasking überdurchschnittliche Ergebnisse, oft können [...] konventionellen Röntgenaufnahmen sollten immer in zwei Ebenen zueinander gemacht werden, damit das dargestellte Objekt 3-Dimensional beurteilt werden kann. Es liegt im Ermessen des Fallverantwortlichen, welche
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
anerkannten ausländischen Facharzt- titeln speziell gekennzeichnet werden? Solche und ähnliche Fragestellungen sind bei FMH und SIWF Gegenstand täglicher Telefon- anrufe und E-Mail-Kontakte. Grund für die [...] und die definitive Fas- sung nach Zustimmung unserer Organe in der Schweizerischen Ärztezeitung vorstellen und auf der Website von FMH und SIWF aufschalten. Von grossem Nutzen für die Rechtssicherheit ist [...] selbständigen oder unselbständigen Tätigkeit in der Schweiz berechtigt sind. Wir freuen uns auf Ihre Stellungnahme und bitten Sie, uns Ihre Bemerkungen bis spätestens am 8. Mai 2015 in elektronischer Form zukommen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
und Fortbildung (Logbuch) Bollmann berichtet, dass 2012 mit 8 Facharztprüfungen ein neuer Rekord aufgestellt worden ist. Er schlägt vor, dass von der Arbeitsgruppe Aus-, Weiter- und Fortbildung Abklärungen [...] entschuldigten Wyler mit, dass die Arbeitsgruppe das Dokument „Schädigung durch Strangulation“ fertig gestellt hat. Zur Zeit befindet sich das Dokument „Intoxikationen“ in Arbeit. Die 21. Sitzung der Fachgruppe [...] Vorschlag von Michaud auch Nicht-Athleten einbezogen werden. 6.3 Forensic imaging Egger erklärt an Stelle der entschuldigten Grabherr, dass für das Themenfeld forensic imaging eine fast komplette Liste von
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
übernommen. Der gemittelte Messwert wird anschließend auf zwei signifikante Stellen, mindestens aber eine Nachkommastelle, gerundet (gemäss Richtlinien 24.05.2023 Version 3 Seite 4 / 5 zur Sicherung der [...] Version Empfehlung zur Angabe von mindestens einer Nachkommastelle bei der Resultatangabe von Gehalten grösser oder gleich 1 % und zwei Nachkommastellen bei Gehalten unter 1 % 24.05.2023 Version 3 Seite [...] amin und MDMA in Stoffproben (Versionen 1 und 2) • Anforderungen an Prüflaboratorien und Akkreditierungsstellen bezüglich der Messunsicherheitsabschätzung nach ISO / IEC 17025 ; DAR-4-INF-08 • Eurolab
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: