Gehaltsangabe stellt sich die Frage, in welcher Form die Resultate dem Auftraggeber mitgeteilt werden sollen, damit sie unter Berücksichtigung der Rechtsgleichheit auch einfach gegenübergestellt werden können [...] in die Salzform umzurechnen. 3. Rundungsregeln Der Vertrauensbereich wird in derselben Anzahl Dezimalstellen wie der Messwert angegeben. Dabei ist der untere Wert des Vertrauensbereichs zu schneiden, der [...] inkl. Vertrauensbereich 24.5 3.0 Reinsubstanz (g) berechnet als Base 49.0 (43.0 – 55.0) In der Stellungnahme „Gefährlichkeit von MDMA“ der Sektion ‚Forensische Chemie und Toxikologie’ der Schweizerischen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
/ Wissen CANMED scholar / professional (1-½-0 Punkt / Prüfungsexpert*in) · Verständnis der Aufgabenstellung und Erkennen der rechtsmedizinisch relevanten Aspekte · fundierter Wissensschatz und genügend [...] Herangehensweise an Probleme und Fähigkeit zur Synthese · keine unbegründete Abweichung von der Fragestellung. Rückfragen sind für die Problemlösung relevant. Zeitgerechte Problemlösung · Gedankengang, A [...] Einleitung Beginn: ………………………………. Ende: …………………………………... Kriterien Obduktion Punkte (1-½-0) E1 E2 E3 Fallvorstellung mit allen relevanten Angaben (Legalinspektion, Fremdinformation, Bildgebung, Vorbefunde, fehlende
Dateityp: application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document
Verlinkt bei:
Seit 2004/2005 wird durch die Gruppe forensische Chemie der SGRM eine Statistik der THC-Gehalte erstellt und auf der Homepage der SGRM veröffentlicht: https://www.sgrm.ch/index.php?id=43&L=0 Mit Hilfe [...] deshalb auch längerfristige Entwicklungen des THC- Gehaltes von beschlagnahmten Pflanzenmaterial feststellen. Seit 2010 sind die durchschnittlichen THC-Gehalte in den differenzierten Kategorien relativ stabil [...] in der Kategorie Haschisch (Haschisch ist unabhängig vom THC-Gehalt dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt) eine grössere Anzahl an Proben analysiert, welche einen Gesamt-THC-Gehalt zwischen null bis wenigen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
n von Haaranalysebefunden innerhalb der SGRM. Gleichzeitig definiert es Minimalanforderungen und stellt damit die Grundlage für das Qualitätsmanagement in der forensischen Haaranalytik dar. Mitglieder [...] Die Bestimmung von Drogen und Medikamenten im Haar erfolgt mit dem Ziel, Aussagen zu folgenden Fragestellungen zu erhalten: - Überprüfung der Abstinenz, z.B. im Rahmen verkehrsmedizinischer Fahreignungsa [...] und Vollzugsauflagen, im Strafvollzug - Compliance-Kontrolle 3.2 Allgemeines Die in den Haaren festgestellte Konzentration korreliert mit der aufgenommenen Menge an Fremdsubstanz. Die in die Haare eingelagerte
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
leitet diese. Er sorgt dafür, dass über jede Sitzung ein Protokoll geführt wird. 3. Er sorgt für die Erstellung eines Pflichtenhefts der Gruppe und für die periodische Überarbeitung desselben. Das Pflichtenheft [...] erarbeitet Grundlagen für die Akkreditierung im Bereich Forensische Chemie (Analytik von Betäubungsmittel-Sicherstellungen). 6. erarbeitet Richtlinien und Empfehlungen für die forensische Betäubungsmittelanalytik
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Selbstanpreisung der eigenen Person dient oder die eigene ärztliche Tätigkeit darstellt durch reklamehaftes Herausstellen in aufdringlicher oder marktschreierischer Weise; • wenn sie beim Publikum ung [...] entsprechenden Formulierung unter Angabe des Herkunftsortes verwendet werden. Der Titel ist dem Namen nachzustellen. Beispiele: Dr. med. Hans Muster, Professeur invité (Paris) …………….., Titularprofessor (Universität [...] Verwechslungen führen. Da- her empfehlen wir, diese Bezeichnungen nicht mehr zu verwenden. Empfehlung: Anstelle von «med. pract.» / «pract. med.» kann die Berufsbezeichnung «Arzt» , «dipl. Arzt» oder eine Fu
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
und der Terminologie innerhalb der SGRM. Gleichzeitig definiert es die Minimalanforderungen und stellt damit die Grundlage für das Qualitätsmanagement in der Forensischen Medizin dar. Dieses Dokument [...] und animierte 3D-Computergrafik eingesetzt. Üblicherweise erbringen Workstations im Bereich Grafikdarstellung, Rechenleistung, Speicherplatz und Multitasking überdurchschnittliche Ergebnisse, oft können [...] beweglichen Metallteilen ist (siehe 3.1.). Ein Problem können Fremdmaterialien im Körperinneren darstellen, z. B. im Falle einer Schussverletzung. Ob die Untersuchung in einem solchen Fall durchgeführt
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Rekonstruktion Das virtuelle Nachstellen von Ereignisabläufen mittels 3D- Animationssoftware basierend auf den dreidimensional erfassten Befunden. Visualisierung Die Darstellung von dreidimensionalen Daten [...] und den Fragestellungen im Einzelfall. Typische Anwendungsbeispiele sind: - Tötungsdelikt (Schuss-, Stichverletzung, etc.) - Verkehrs-, Bahn- und Flugunfall mit rekonstruktiver Fragestellung - Augenscheinlich [...] Rücksprache mit dem behandelnden Arzt bzw. Personal. 7.3. KLEIDUNG Je nach Sachverhalt und den Fragestellungen im Einzelfall kann es sinnvoll sein die Kleidung der Untersuchten ebenfalls dreidimensional zu
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Seit 2004/2005 wird durch die Gruppe forensische Chemie der SGRM eine Statistik der THC-Gehalte erstellt und auf der Homepage der SGRM veröffentlicht: https://www.sgrm.ch/index.php?id=43&L=0 Mit Hilfe [...] deshalb auch längerfristige Entwicklungen des THC- Gehaltes von beschlagnahmten Pflanzenmaterial feststellen. Seit 2010 sind die durchschnittlichen THC-Gehalte in den differenzierten Kategorien relativ stabil [...] in der Kategorie Haschisch (Haschisch ist unabhängig vom THC-Gehalt dem Betäubungsmittelgesetz unterstellt) wieder eine grössere Anzahl an Proben analysiert. Im Unterschied zum Jahr 2020 ist der durchs
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
g 2.3.3 Laboruntersuchungen 2.4 Zusatzuntersuchungen 2.5 Fremdberichte 2.6 Beurteilung 2.6.1 Fragestellung 2.6.2 Zusammenfassung der relevanten Befunde 2.6.3 Schlussfolgerungen 2.6.4 Empfehlungen 3 1. [...] 3.3 Laboruntersuchungen Siehe Grundlagendokument: Die verkehrsmedizinische Untersuchung Der Arzt stellt die Indikation zur Probennahme, Asservierung und Auswertung Blut: indirekte und/oder direkte Alk [...] Fremdberichte Siehe Grundlagendokument: Die verkehrsmedizinische Untersuchung 2.6 Beurteilung 2.6.1 Fragestellung Liegt eine verkehrsrelevante psychische Störung vor, die zu bedeutsamen Auswirkungen auf die
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: