verkehrsrelevanten Erkrankungen 1 1. Vorwort 4 2. Fahreignung und Alkohol 5 3. Fahreignung und Drogen 5 4. Fahreignung und Medikamente 5 5. Fahreignung und Alter 5 5.1 Anamnese 5 5.1.1 Allgemeine Anamnese [...] oxikologische Analysen 9 8.2.3 Zusatzuntersuchungen 9 8.3 Fremdberichte 9 9. Fahreignung und Sehvermögen 9 10. Fahreignung und psychische Erkrankungen 10 10.1 Anamnese 10 10.1.1 Allgemeine Anamnese 10 [...] Form angewandt. SGRM Verkehrsrelevante Erkrankungen 5 SSML SSML 2. Fahreignung und Alkohol Dieses Kapitel wird im QM Dokument „Fahreignung und Alkohol, Betäubungsmittel und psychotrop wirksame Medikamente
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Dokumente. Fahreignung Alkohol, Betäubungsmittel, psychotrop wirksame Medikamente Inhalt Die verkehrsmedizinische Untersuchung und Beurteilung ...... Fehler! Textmarke nicht definiert. Fahreignung und Alkohol [...] weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Fahreignung Alkohol, Betäubungsmittel, psychotrop wirksame Medikamente 2. Fahreignung und Alkohol, Betäubungsmittel und psychotrop wirksame Medika- [...] und/oder Medikamente) oder eine Abhängigkeit vor- liegt. Zur Fahreignung muss Stellung genommen werden. 2.6.4 Empfehlungen 2.6.4.1 Fahreignung kann nicht bejaht werden: Liegt zum Begutachtungszeitpunkt ein
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
skategorien findet sich im Anhang. 7 FAHREIGNUNG UND KARDIOVASKULÄRE ERKRANKUNGEN 3 TABELLEN FAHREIGNUNG UND KARDIOVASKULÄRE ERKRANKUNGEN 8 TABELLE 1: FAHREIGNUNG BEI SYNKOPEN 1. Gruppe 2. Gruppe Vasovagale [...] Ischämietest abgeklärt (siehe auch Tabelle 2 « Fahreignung bei Herzinsuffizienz»). FAHREIGNUNG UND KARDIOVASKULÄRE ERKRANKUNGEN 11 TABELLE 4: FAHREIGNUNG BEI BRADYKARDEN ARRHYTHMIEN 1. Gruppe 2. Gruppe [...] und einem Links- schenkelblock, Tabelle 2 «Fahreignung bei Herzinsuffizienz», Tabelle 3 «Fahr- eignung bei koronarer Herzkrankheit» sowie Tabelle 4 «Fahreignung bei bradykarden Arrhythmien» zu berück- sichtigen
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Zweifel an der Fahreignung (Ärztliche Drittmeldung) Nur bei Verlaufskontrolle auszufüllen Es bestehen keine Zweifel an der Fahreignung. Es bestehen begründete ernsthafte Zweifel an der Fahreignung, sodass zunächst [...] Zeugnis in Kenntnis der Dokumente «Fahreignung und psychische Störungen, Verkehrsmedizinische Untersuchung und Beurteilung», Ausgabe 1 (Oktober 2018) sowie «Fahreignung und Alkohol, Betäubungsmittel und [...] ___ https://sgrm.ch/inhalte/Verkehrsmedizin/Fahreignung_PsychischeStoerungen_QM_Ausgabe1_Oktober2018.pdf https://sgrm.ch/inhalte/Verkehrsmedizin/Fahreignung_PsychischeStoerungen_QM_Ausgabe1_Oktober2018
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ArG Leitfaden Fahreignung Interdisziplinäre Arbeitsgruppe zum Thema Leitfaden Fahreignung Leitfaden Fahreignung Genehmigt durch die Mitgliederversammlung der Vereinigung der Strassenverkehrsämter (asa) [...] Siehe unter «Sicherungsentzug, definitiver» Drogen Umgangssprachlich für Betäubungsmittel. Fahreignung Die Fahreignung umfasst die allgemeinen, zeitlich nicht umschriebenen und nicht ereignisbezogenen psychischen [...] nach Aufkommen eines Verdachts auf fehlende Fahreignung (auch wenn der Proband bereits in der Vergangenheit wegen eines anderen Zweifels an der Fahreignung zur möglicherweise gleichen Thematik begutachtet
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Die vorliegenden Empfehlungen gelten seit dem 1. Januar 2017. Rechtslage in der Schweiz Fahreignung Unter Fahreignung versteht man die allgemeine, zeit lich nicht umschriebene und nicht ereignisbezogene [...] RICHTLINIEN 442 Empfehlungen für Ärzte und akkreditierte Zentren für Schlafmedizin Fahreignung bei Tagesschläfrigkeit Prof. Dr. med. Johannes Mathisa, Prof. Dr. med. Malcolm Kohlerb, PD Dr. med. Dr. phil [...] (SGPP) und die Schweizerische Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) Einleitung Die Beurteilung der Fahreignung bzw. der Fahrfähigkeit bei vermehrter Einschlafneigung ist Bestandteil der ärztlichen Sorgfaltspflicht
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Genehmigt am 18.10.2018 durch die Sektion Verkehrsmedizin der SGRM 2 Inhalt Fahreignung und psychische Störungen 1 1. Vorwort 3 2. Fahreignung und psychische Störungen 4 2.1 Vorgeschichte 2.2 Anamnese 2.2.1 Allgemeine [...] vorliegt. 2.6.4 Empfehlungen 2.6.4.1 Fahreignung kann nicht bejaht werden: Liegt zum Begutachtungszeitpunkt eine fahreignungsrelevante psychische Störung vor, kann die Fahreignung nicht befürwortet werden. Abhängig [...] unter regelmässiger ambulanter psychiatrischer Behandlung vorzuweisen. 2.6.4.2 Fahreignung kann bejaht werden: Die Fahreignung ist gegeben, wenn folgende Basiskriterien erfüllt sind: - Stabile Situation (je
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
oder auf die Richtlinien zur Fahreignung und Dienstfähigkeit auf der Schiene [28] zurückgegriffen werden. Die allgemeinen gesundheitlichen Voraussetzungen zur Fahreignung in der Schweiz sind im Strassenver- [...] Update der Verkehrskommission der Schweizerischen Epilepsie-Liga Fahreignung mit Epilepsie Die Mitglieder der Verkehrskommission der Schweizerischen Epilepsie-Liga: Dr. med. Pierre Arnolda,1, Dr. med. [...] der Schweizerischen Epilepsie-Liga, vormals Liga gegen Epilepsie, hatte die Richt linien zur Fahreignung bei Epilepsie zuletzt 2015 überar- beitet. Diese Weisungen haben sich bewährt und grundlegende
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
ogische Ab- klärung der kognitiven Fahreignung). Ärztliches Zeugnis: Fahreignung und psychische Erkrankung/en (inkl. Substanzge- brauch) und ggf. Zeugnis Fahreignung und Cannabis durch behandelnde/n Ärz- [...] Auffälligkeiten (z. B. Rückfälligkeit, Verkehrsauffälligkeit mit Zweifel an der Fahreignung) ist eine Neubeurteilung der Fahreignung (Stufe 4) durchzuführen. Verkehrsrelevante komorbide Störungen (somatisch [...] ........................................................ 2 2.2. Auflagen bei Befürwortung der Fahreignung ............................................................ 3 3. Empfehlungen für die behandelnden
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
che Auswirkungen auf die Fahrfähigkeit Fahreignung: Ursachen, Verlauf und Prognose der Suchtmittelproblematik sowie deren Einfluss auf die Beurteilung der Fahreignung Problemspezifische Gesprächsführung und [...] Vorliegen ei- ner Erkrankung als Unfallursache Fahreignung: Verlauf und Prognose der jeweiligen Erkrankungen und deren Einfluss auf die Beurteilung der Fahreignung Problemspezifische Gesprächsführung und A [...] Fahrt zur Überprüfung der Fahreignung / technische Funktionsprobe) Beurteilung und Empfehlungen (Auflagen) Verlaufskontrolle und deren Umsetzung Beurteilung der Fahreignung bei höheren Führerausweiskate-
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: