(innerhalb 4 min.gemessen) Für die Urinuntersuchung muss Folgendes gewährleistet sein: a) Bei Laboranalysen muss der Kreatininwert im Urin mitbestimmt werden (Urinverdünnung/ Verfälschung) b) Bei Schnelltests [...] http://www.soht.org/pdf/Consensus_on_Hair_Analysis.pdf 3 Für weitere Informationen kann das beauftragte Labor resp. der Verkehrsmediziner kontaktiert werden Wann muss eine Cannabisabstinenz nachgewiesen werden
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Forensische Chemie, Cannabisreport 2022 Im Jahr 2022 haben die schweizerischen forensisch-chemischen Laboratorien insgesamt 1157 THC- Gehaltsbestimmungen für die Strafverfolgungsbehörden von beschlagnahmten [...] 611 122 22 1139 2022 161 308 552 102 34 1157 Insgesamt wurden durch die forensisch-chemischen Laboratorien in den Jahren 2010 bis 2022 total 13'146 Analysen durchgeführt. SGRM, Gruppe forensische Chemie [...] l mehr. Entwicklung der THC-Gehaltswerte im Jahr 2022 Im Jahr 2022 wurden in den forensischen Laboratorien in der Kategorie Haschisch 102 Proben analysiert. Diese Anzahl analysierter Proben war etwas tiefer
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Methamphetamin und MDMA Gehaltswerte Gruppe Forensische Chemie SGRM Anzahl Untersuchungen / Labor 2018 Labor Amphetamin Methamphetamin MDMA Total ZH 12 (23) 19 (19) 0 (9) 31 (51) BS 2 (10) 10 (1) 10 (33)
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Forensische Chemie, Cannabisreport 2019 Im Jahr 2019 haben die schweizerischen forensisch-chemischen Labore insgesamt 977 THC-Gehalts- bestimmungen für die Strafverfolgungsbehörden von beschlagnahmten Can [...] 76 256 612 115 10 1069 2019 174 147 551 94 11 977 Insgesamt wurden durch die forensisch-chemischen Labore in den Jahren 2010 bis 2019 total 10'073 Analysen durchgeführt. SGRM, Gruppe forensische Chemie,
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
2018 Cocain & Heroin Gehaltswerte Gruppe Forensische Chemie SGRM Anzahl Untersuchungen / Labor 2018 (2017) Labor Kokain Heroin ZH 389 (364) 186 (267) SG 264 (117) 144 (256) BE 251 (310) 273 (255) BS 79
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
SSAM. Genehmigt Dezember 2022. 2/2 4. Laborresultate (z.B. Urinprobe(n), Atemalkoholtest(s), Alkoholmarker, Medikamentenspiegel etc.) siehe beigelegte(n) Laborbefund(e) / Bericht(e) 5. Bemerkungen (Fortsetzung
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Zertifikat des Saatgutes beilegen. Es ist von grossem Vorteil, wenn die Pflanzen bereits getrocknet ins Labor geliefert werden können. 3. Getrocknetes Cannabiskraut (Marihuana) Für eine Beurteilung des Gesam [...] wird meist in gepresstem Zustand als Platten, Brikett, Münzen oder als lo- ses, feines Pulver ins Labor geliefert. Eine sinnvolle Probemenge wird als Rückstellmuster unter kontrollierten Bedingungen (siehe [...] Ware an mindestens zwei Stellen pro gewählter Einheit Proben (nicht vom Rand) ent- nommen. Das Labormuster wird homogenisiert. Falls das Material sich zu plastisch verhält, muss es tiefgefroren oder mit
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Tel: 091 872 21 68; Fax: 091 872 21 69 maria.teresa.pinorini@fasv.ch THC 2015: Daten nach Labor / Probenart Labor FoB FmB MHB Hasch Hasch-Oel TOT 2015 BE 37 66 129 34 0 266 BS 15 13 146 41 5 220 SG 21 56 [...] Klassengrenzen THC-Gehalt (%) Haschisch-Öl (Häufigkeitsverteilung) 2015 N=6 Zusammenfassung aller Laboratorien der Gruppe Forensische Chemie THC 2015 THC Frischcannabis ohne Blütenstände Frischcannabis mit
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Tel: 091 872 21 68; Fax: 091 872 21 69 maria.teresa.pinorini@fasv.ch THC 2018: Daten nach Labor / Probenart Labor FoB FmB MHB Hasch Hasch-Oel TOT 2018 BE 23 56 141 18 2 240 BS 13 18 283 67 5 386 SG 26 160 [...] Klassengrenzen THC-Gehalt (%) Haschisch-Öl (Häufigkeitsverteilung) 2018 N=10 Zusammenfassung aller Laboratorien der Gruppe Forensische Chemie – THC 2018 THC Frischcannabis ohne Blütenstände Frischcannabis mit
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
et la consommation. I.2.3. Méthodes I.2.3.1. Collaboration nationale Pour être mené à bien, le projet repose sur une collaboration entre les laboratoires reconnus par l'Office Fédéral des Routes (OFROU/ASTRA) [...] entre 2005 et 2007 n’aurait pas pu voir le jour sans la collaboration et la disponibilité des responsables et du personnel des huit laboratoires reconnus par l’OFROU pour effectuer ce type d’analyses. [...] M. Karl Sutter† puis M. Walter Sturm. En outre, nos remerciements vont également aux collaborateurs des laboratoires qui ont participé activement à cette étude, à savoir la Dr Cornelia Brehmer, le Dr Martin
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: