Marihuana Haschisch Haschisch-Öl T H C -G eh al t ( % ) Konfiskate-Typen THC-Gehaltsverteilung der verschiedenen Cannabis-Typen 2012/2 1. Quartil Minimum Median Maximum 3.Quartil Gehalt THC % (Mittelwert) 2005-2012 [...] LU TI VS CURML Total 2009-2 2010-1 2010-2 2011-1 2011-2 2012-1 2012-2 Frischcannabis ohne Blüten Cannabis Betäubungsmittelstatistik 2012/2 Gruppe Forensische Chemie SGRM Bereich Frischcannabis ohne Blüten [...] THC-Gehalt (%) Frischcannabis ohne Blüten 2012/2 (Häufigkeitsverteilung) N=80 Frischcannabis mit Blüten Cannabis Betäubungsmittelstatistik 2012/2 Gruppe Forensische Chemie SGRM Bereich Frischcannabis mit Blüten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Marihuana Haschisch Haschisch-Öl T H C -G eh al t (% ) Konfiskate-Typen THC-Gehaltsverteilung der verschiedenen Cannabis-Typen 2013/2 1. Quartil Minimum Median Maximum 3.Quartil Gehalt THC % (Mittelwert) 2005-2013 [...] Total 2009-2 2010-1 2010-2 2011-1 2011-2 2012-1 2012-2 2013-1 2013-2 Frischcannabis ohne Blüten Cannabis Betäubungsmittelstatistik 2013/2 Gruppe Forensische Chemie SGRM Bereich Frischcannabis ohne Blüten [...] THC-Gehalt (%) Frischcannabis ohne Blüten 2013/2 (Häufigkeitsverteilung) N=91 Frischcannabis mit Blüten Cannabis Betäubungsmittelstatistik 2013/2 Gruppe Forensische Chemie SGRM Bereich Frischcannabis mit Blüten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
Marihuana Haschisch Haschisch-Öl T H C -G e h a lt ( % ) Konfiskate-Typen THC-Gehaltsverteilung der verschiedenen Cannabis-Typen 2010/2 1. Quartil Minimum Median Maximum 3.Quartil Gehalt THC % (Mittelwert) 2004-2010 [...] 0 (3) 71 (66) TOT 83 (47) 104 (97) 247 (298) 48 (47) 1 (4) 483 (493) Frischcannabis ohne Blüten Cannabis Betäubungsmittelstatistik 2010/2 Gruppe Forensische Chemie SGRM Bereich Frischcannabis ohne Blüten [...] THC-Gehalt (%) Frischcannabis ohne Blüten 2010/2 (Häufigkeitsverteilung) N=83 Frischcannabis mit Blüten Cannabis Betäubungsmittelstatistik 2010/2 Gruppe Forensische Chemie SGRM Bereich Frischcannabis mit Blüten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
18 19 20 > 20 Klassengrenzen THC-Gehalt (%) A n za h l P ro b en THC-Gehaltsverteilung der verschiedenen Cannabis-Typen (Juli - Dezember 2004) 0.00 10.00 20.00 30.00 40.00 50.00 60.00 70.00 Frischcannabis [...] Zeughausstrasse 230 8004 Zürich 01 216 78 96 markus.schlaepfer@stp.stzh.ch Frischcannabis mit Blüten Cannabis Betäubungsmittelstatistik 2004 Gruppe Forensische Chemie SGRM Jul - Dez Bereich Frischcannabis mit [...] 17 18 19 20 > 20 Klassengrenzen THC-Gehalt (%) A n z a h l P ro b e n Frischcannabis ohne Blüten Cannabis Betäubungsmittelstatistik 2004 Gruppe Forensische Chemie SGRM Jul - Dez Bereich Frischcannabis ohne
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
zinisch beruht die Todesdiagnose auf der Feststellung der Sicheren Todeszeichen . In der Medizin gilt eine Person laut Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) als [...] auch der Erstickung zugerechnet, beruht aber durch Druck auf den Hals nicht auf einer Behinderung der Atmung, sondern auf der Kompression der Blutgefässe des Halses mit der Folge eines Sauerstoffmangels [...] von Blutsverwandten der vermissten Person und Übereinstimmung der Zähne des Verstorbenen mit zahnärztlichen Unterlagen der vermissten Person. J K Klinische Rechtsmedizin: Teilgebiet der Rechtsmedizin . Befasst
Mitgliedern der Arbeitsgruppe "Qualitätsmanagement in der Forensischen Medizin" der Sektion Medizin der Schweizerischen Gesellschaft für Rechtsmedizin (SGRM) erarbeitet. Es basiert auf der Arbeit einer [...] Genitales, der Analöffnung und der Dammregion. - Spreizen der grossen Schamlippen und Inspektion der hinteren Kommissur. - Inspektion des Hymens, speziell des Hymenalsaumes, durch die Traktionstechnik. Der Einsatz [...] einer früheren Arbeitsgruppe der SGRM. Dieses Konsenspapier dient der Harmonisierung von Arbeitsabläufen und der Terminologie innerhalb der SGRM. Gleichzeitig definiert es die Minimalanforderungen und stellt
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
TITEL DER VERANSTALTUNG TITEL DER PRÄSENTATION SGRM Gruppe Forensische Chemie Statistik 2021 THC https://www.sgrm.ch/de/forensische-chemie-und-toxikologie/fachgruppe-forensische-chemie/statistiken-thc/ [...] ehalt (%) (Häufigkeitsverteilung) Frischcannabis ohne Blüten 2021 4 5 Frischcannabis mit Blüten Cannabis Betäubungsmittelstatistik 2021 Gruppe Forensische Chemie SGRM Bereich Frischcannabis mit Blüten [...] -Gehalt (%) (Häufigkeitsverteilung) 6 Frischcannabis mit Blüten 2021 7 Marihuana und Hanfblüten Cannabis Betäubungsmittelstatistik 2021 Gruppe Forensische Chemie SGRM Bereich Marihuana unf Hanfblüten
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
sich um ein Konsenspapier der verkehrsmedi- zinischen Untersuchung (nicht der Beurteilung) und dient der Harmonisierung von Arbeitsab- läufen und der Terminologie innerhalb der SGRM. Gleichzeitig stellt [...] im Anhang 1 der VZV formuliert (siehe Anhang). 4. Grundsätze der Untersuchung Inhalt der verkehrsmedizinischen Untersuchung ist die Abklärung der Fahreignung einer Person. Es muss vor der Untersuchung [...] aufgrund der Aktenlage bekannt sein, was der Grund für die Fahreignungsabklärung ist und was der genaue Untersuchungsauftrag ist. Anlässlich der Untersuchung soll die Identität der zu untersuchenden Person
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
(Polizei) oder anderweitig fehlt. Vorsicht gilt bei der Interpretation der Befunde hinsichtlich der Händigkeit eines Täters, Art des Griffes und der Positionen der Beteiligten. Denn Opfer und Täter agieren während [...] - Vor der Entfernung des Strangwerkzeuges sind Vorkehrungen zu treffen, die eine Rekon- struktion der Art der Knotung des Strangwerkzeuges zulassen. - An eine Spurensicherung an der Halshaut, der Stran [...] werden. 4.3 Spurensicherung Analog zu der Vorgehensweise bei der Leichenuntersuchung sollten bereits zu Beginn der Unter- suchungen Art und Umfang der Spurensicherung mit der Kriminaltechnik abgesprochen werden
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei:
SARI- Datenbank. 3.2.8 Verwaltung der Titelausweise und der Liste der Träger des Titels „Verkehrs- mediziner SGRM“. 3.2.9 Publikation der Titelträger auf der Homepage der SGRM. Titelreglement Sektion Ve [...] 3.2 Aufgaben 3.2.1 Kontrolle der Titel-, der Fortbildungs- und der Rezertifizierungsprogramme. 3.2.2 Festlegung des Inhaltes der Weiterbildungsmodule. 3.2.3 Evaluation der Weiterbildungs- und Fortbild [...] 5.5.3 Nachweis der Kompetenz zur Beurteilung komplexer Sachverhalte auf dem Gebiet der Verkehrsmedizin durch Vorlage von je drei Gutachten, die der Kan- didat zu verschiedenen Teilgebieten der Verkehrsmedizin
Dateityp: application/pdf
Verlinkt bei: